- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 6 Monate her #3935
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
War heute auch mal 1,5 Stunden im Wald, bin eigentlich gar nicht so weit rein gelaufen weil ich mich nur Bücken konnte.
Massen von Trompeten wo man auch hinschaute.
Habe auch einige Semmelstopler gefunden die für mich ein Erstfund sind!
Allerdings fand ich nicht einen Röhrling! Da es hier aber wieder warm werden soll und wir zunehmenden Mond haben denke ich das es nochmal richtig losgehen wird.
Gruß Matthias
PS. war vorher bei meinen Pilzberater, bei dem war gerade ein Sammler der seine Funde begutachten ließ u.a. Aniszähling und Totentrompeten eigentlich für uns untypisch da vor allen der Ansizähling kalkhaltigen Boden bevorzugt.
Es scheint also ganz spezielles Pilzjahr zu sein, wenn schon solche Exoten, jedenfalls für unsere Region wachsen!
Massen von Trompeten wo man auch hinschaute.
Habe auch einige Semmelstopler gefunden die für mich ein Erstfund sind!
Allerdings fand ich nicht einen Röhrling! Da es hier aber wieder warm werden soll und wir zunehmenden Mond haben denke ich das es nochmal richtig losgehen wird.
Gruß Matthias
PS. war vorher bei meinen Pilzberater, bei dem war gerade ein Sammler der seine Funde begutachten ließ u.a. Aniszähling und Totentrompeten eigentlich für uns untypisch da vor allen der Ansizähling kalkhaltigen Boden bevorzugt.
Es scheint also ganz spezielles Pilzjahr zu sein, wenn schon solche Exoten, jedenfalls für unsere Region wachsen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 6 Monate her #3944
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Hi Matthias ,
ja das ist wirklich ein aussergewöhnliches Pilzjahr...aber schlecht für unsere Paradeiser...mußte vor paar Tagen alle entsorgen da sie Krautfäule hatten...aber bei dem vielen Regen kein Wunder !
Röhrlinge hatte ich paar , halt das typische für unsere Ecke , Espenrotkappen , Steinpilze , Birkenpilz , Maronen....
Aniszähling : Witzig , den habe ich vor wenigen Tagen in Mauer gefunden , die waren absolut geruchlos u. sahen eher untypisch aus , Marie Dähncke beschreibt in "1200 Pilze" eine Form ohne Geruch als Lentinellus cochleatus var. inolens , sehen genau so wie mein Fund aus !
Mal sehen was noch kommt...die Saison ist noch nicht vorbei !
LG
Walter
ja das ist wirklich ein aussergewöhnliches Pilzjahr...aber schlecht für unsere Paradeiser...mußte vor paar Tagen alle entsorgen da sie Krautfäule hatten...aber bei dem vielen Regen kein Wunder !
Röhrlinge hatte ich paar , halt das typische für unsere Ecke , Espenrotkappen , Steinpilze , Birkenpilz , Maronen....
Aniszähling : Witzig , den habe ich vor wenigen Tagen in Mauer gefunden , die waren absolut geruchlos u. sahen eher untypisch aus , Marie Dähncke beschreibt in "1200 Pilze" eine Form ohne Geruch als Lentinellus cochleatus var. inolens , sehen genau so wie mein Fund aus !
Mal sehen was noch kommt...die Saison ist noch nicht vorbei !
LG
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
10 Jahre 6 Monate her #3945
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Hallo Walter
Paradeiser was ist das Tomaten? Wenn ja Überdachen und Finger weg von Harzfeuer die finde ich besonders empfindlich gegenüber Braunfäule.
Freitag ist bei uns Feiertag, da will ich nochmal nach Greiz auf dem Gebiet der Kalkscholle nach Exoten schauen.
Vielleicht finde ich dort auch mal den Aniszähling???
Gruß Matthias
Paradeiser was ist das Tomaten? Wenn ja Überdachen und Finger weg von Harzfeuer die finde ich besonders empfindlich gegenüber Braunfäule.
Freitag ist bei uns Feiertag, da will ich nochmal nach Greiz auf dem Gebiet der Kalkscholle nach Exoten schauen.
Vielleicht finde ich dort auch mal den Aniszähling???
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ABMKoch
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 14
10 Jahre 6 Monate her #3948
von ABMKoch
ABMKoch antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Paradeiser sind Tomaten, ja.
Leistlinge sind dieses Jahr wirklich übermäßig präsent. Röhrlinge dagegen eher unterrepräsentiert. Bisher nur wenige Maronen und Goldröhrlinge, aber allesamt madig oder von Nacktschnecken zerfressen. Im Gegensatz dazu muss man schon fast aufpassen wo man hintritt, um nicht auf irgendein Pfifferling oder eine Totentrompete zu treten.
Leistlinge sind dieses Jahr wirklich übermäßig präsent. Röhrlinge dagegen eher unterrepräsentiert. Bisher nur wenige Maronen und Goldröhrlinge, aber allesamt madig oder von Nacktschnecken zerfressen. Im Gegensatz dazu muss man schon fast aufpassen wo man hintritt, um nicht auf irgendein Pfifferling oder eine Totentrompete zu treten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
10 Jahre 6 Monate her #3955
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Hallo,
Pfifferlinge sind bei uns die absoluteteste Seltenheit, ich hab noch nicht nachgelesen, hab aber mal mit irgendjemanden einen evtl. Zusammenhang mit dem "Systemwechsel". d.h. dem Wegfall der DDR chem.- und Schwerindustrie und insbesondere der angrenz. Tschech. Chemieindustrie diskutiert.
Ich hab gestern einen, ja einen, einzigen Pfifferling gefunden, den ersten seid ?...20 Jahren? 15 auf jeden Fall. Er stand unter eine Buche.
Kann dazu jemand was sagen?
Grüße!
Mhmm, ohhkay: das mit der Luftverschmutzung steht so auch bei Wiki, allerdings andersherum, also ich meine spez. bei uns hier ist die Luft ja sauberer geworden, von der Elbe mal ganz zu schweigen....die Buche wird auch auf Platz zwei der Symbiosepartner genannt!
Grüße!
Pfifferlinge sind bei uns die absoluteteste Seltenheit, ich hab noch nicht nachgelesen, hab aber mal mit irgendjemanden einen evtl. Zusammenhang mit dem "Systemwechsel". d.h. dem Wegfall der DDR chem.- und Schwerindustrie und insbesondere der angrenz. Tschech. Chemieindustrie diskutiert.
Ich hab gestern einen, ja einen, einzigen Pfifferling gefunden, den ersten seid ?...20 Jahren? 15 auf jeden Fall. Er stand unter eine Buche.
Kann dazu jemand was sagen?
Grüße!
Mhmm, ohhkay: das mit der Luftverschmutzung steht so auch bei Wiki, allerdings andersherum, also ich meine spez. bei uns hier ist die Luft ja sauberer geworden, von der Elbe mal ganz zu schweigen....die Buche wird auch auf Platz zwei der Symbiosepartner genannt!
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Okeanograf
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
10 Jahre 6 Monate her #3957
von Okeanograf
Okeanograf antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Hi Frank, zu der Buche kann ich nichts sagen, aber Pfifferlinge wurden dieses Jahr verdammt viele bei uns im Harz gefunden. Im allgemeinen ist dieses Jahr auch Steinpilzereich usw...
Gruß
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.