- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Gebrauchtes Haseneinstreu?
- Simple
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #2322
von Simple
Gebrauchtes Haseneinstreu? wurde erstellt von Simple
Hi,
eine ernst gemeinte Frage
. Wir nutzen als Haseneinstreu Heizpellets vom Raiffeisenmarkt. Das sind gepresste Holzspäne in Pelletform. Ansonsten ist noch Stroh und Heu im Käfig. Hasen bekommen nur Gemüse zu futtern. Gereinigt wird jede Woche. Dementsprechend hält sich die Köttelmenge in Grenzen. Kann ich das als Substrat benutzen? Das einzige was evtl. kritisch sein könnte ist der Hasenurin? Ich würde das ganze nach der Löschkalkmethode versuchen, wohl ersmtal mit Austern.
Grüße
Simple
eine ernst gemeinte Frage

Grüße
Simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
11 Jahre 3 Monate her #2325
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Aw: Gebrauchtes Haseneinstreu?
Also ehrlich ich habe schon viel gelesen aber Hasenmist noch nie.
Mache lieber die Austern auf einfachen Stroh.
Gruß Matthias
Mache lieber die Austern auf einfachen Stroh.
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simple
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
11 Jahre 3 Monate her #2326
von Simple
Simple antwortete auf Aw: Gebrauchtes Haseneinstreu?
Hi,
nunja das wird wenn nur ein Sack als Versuch. Das Material fällt ja sowieso an. Wenn es schimmeln sollte kommt es in den Restmüll wie sonst auch. Verlieren kann ich dabei eigentlich nicht :lol: .
Grüße
Simple
nunja das wird wenn nur ein Sack als Versuch. Das Material fällt ja sowieso an. Wenn es schimmeln sollte kommt es in den Restmüll wie sonst auch. Verlieren kann ich dabei eigentlich nicht :lol: .
Grüße
Simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #2337
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Gebrauchtes Haseneinstreu?
Huhhh ,
sehr ausgefallen , da treffen ein aussergewöhnliches Substrat u. eine ungewöhnliche Sterilisationsmethode aufeinander :blink: !
Ausgelaugtes Champisubstrat ist durchaus für Seitlinge geeignet , nicht zuletzt durch den hohen Strohanteil..aber halt ausgelaugt sollte es sein
!
Nicht unwichtig ist die Frage welcher Natur die verwendeten Pellets sind...Nadel o. Laubholz ?
Karnikel-Pipi sollte kein Kriterium sein , Heu u. Nassfutter bereiten mir Sorgen...aber hier gehts ja auch nicht um Champis :silly: ...
Trotzdem würde ich eher Matthias Rat folgen....bin aber auch gespannt auf Deinen Bericht...überhaupt wenn Du es sportlich siehst u. nur von einem Versuch ausgehst !
Gruß
Walter
sehr ausgefallen , da treffen ein aussergewöhnliches Substrat u. eine ungewöhnliche Sterilisationsmethode aufeinander :blink: !
Ausgelaugtes Champisubstrat ist durchaus für Seitlinge geeignet , nicht zuletzt durch den hohen Strohanteil..aber halt ausgelaugt sollte es sein

Nicht unwichtig ist die Frage welcher Natur die verwendeten Pellets sind...Nadel o. Laubholz ?
Karnikel-Pipi sollte kein Kriterium sein , Heu u. Nassfutter bereiten mir Sorgen...aber hier gehts ja auch nicht um Champis :silly: ...
Trotzdem würde ich eher Matthias Rat folgen....bin aber auch gespannt auf Deinen Bericht...überhaupt wenn Du es sportlich siehst u. nur von einem Versuch ausgehst !
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von pilz-kultur.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stinkmorchel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 307
- Dank erhalten: 17
11 Jahre 3 Monate her #2344
von stinkmorchel
stinkmorchel antwortete auf Aw: Gebrauchtes Haseneinstreu?
hallo allerseits,
hab im Sommer tolle Schopftintlinge gefunden, direkt in der Nähe lagen regelmäßig Hasenkötel.
Und ich dachte noch....hat ja bestimmt seine Gründe...teilen sich den Lebensraum, vielleicht irgendwie einsetzbar die kleinen Dinger.
Im Handel gibt es aber nix. Auch von Kaninchen nur wenig. Gärtner verwenden den nur gut abgelagert oder vollkompostiert.
Würde dir aber, Simple aus hygienetechnischer Sicht von einer Verwendung abraten.
Mit einer Zoonose ist nicht zu spaßen. Eventuell vorhandene Krankheitserreger deiner Bunnys
wirst du nur mit Kalk allein nicht platt machen.
hab im Sommer tolle Schopftintlinge gefunden, direkt in der Nähe lagen regelmäßig Hasenkötel.
Und ich dachte noch....hat ja bestimmt seine Gründe...teilen sich den Lebensraum, vielleicht irgendwie einsetzbar die kleinen Dinger.
Im Handel gibt es aber nix. Auch von Kaninchen nur wenig. Gärtner verwenden den nur gut abgelagert oder vollkompostiert.
Würde dir aber, Simple aus hygienetechnischer Sicht von einer Verwendung abraten.
Mit einer Zoonose ist nicht zu spaßen. Eventuell vorhandene Krankheitserreger deiner Bunnys
wirst du nur mit Kalk allein nicht platt machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kulturbanause
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 2
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #2356
von Kulturbanause
Kulturbanause antwortete auf Aw: Gebrauchtes Haseneinstreu?
Wenn du dein Einstreu draussen kompostieren kannst, kannst du dir danach vllt. im Garten ein Parasol Beet anlegen.
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von Kulturbanause.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.