- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
Deckschicht usw.
- Sporulator
- Offline
- Platinum Mitglied
Weniger
Mehr
9 Jahre 11 Monate her - 9 Jahre 11 Monate her #4445
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Deckschicht usw.
Hallo
Ich nehme die Erde von Maulwurfshügeln im Wald ganz einfach deshalb, weil es bequem ist und ich nicht lange zu graben brauche.
Natürlich kannst du im Wald auch einfach Erde ausgraben. Ob du lehmige oder sandige Erde verwenden sollst,
hängt auch vom Pilz ab, den du zum Fruchten bringen willst.
Kaktuserde lässt sich übrigens auch gut als Deckerde verwenden, da sie sehr nährstoffarm ist.
Bei diesen Pilzen habe ich z.B. Kaktuserde als Deckerde verwendet:
www.pilz-kultur.at/Forum/index.php/forum...et-mal?start=24#3167
Gruss
Gerhard
Ich nehme die Erde von Maulwurfshügeln im Wald ganz einfach deshalb, weil es bequem ist und ich nicht lange zu graben brauche.
Natürlich kannst du im Wald auch einfach Erde ausgraben. Ob du lehmige oder sandige Erde verwenden sollst,
hängt auch vom Pilz ab, den du zum Fruchten bringen willst.
Kaktuserde lässt sich übrigens auch gut als Deckerde verwenden, da sie sehr nährstoffarm ist.
Bei diesen Pilzen habe ich z.B. Kaktuserde als Deckerde verwendet:
www.pilz-kultur.at/Forum/index.php/forum...et-mal?start=24#3167
Gruss
Gerhard
Letzte Änderung: 9 Jahre 11 Monate her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
9 Jahre 11 Monate her #4446
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Deckschicht usw.
Hallo,
man bin ich doof, obwohl ich diesen Beitrag -logo- gelesen hatte, habe ich erst jetzt nach der Verlinkung und dem nochmaligen Lesen entdeckt, das der cinctulus, von dem ich bis zum durchblättern des Kataloges noch nix gehört hatte, der P. subbalteatus ist od. besser war...
Wenn das deine Sukkulentenerde auf den Bildern ist, dann ist die die hier käuflich ist, wesentlich gröber und heller/röter, größere Brocken sowas wie Schamotte...Lehm..etc.
Erstaunlich, wie hell der Mist nach dem Kompostieren noch ist...die Kompostierungsdauer ist aber schon im Sommerhalbjahr?
Und eigentlich wäre es doch besser, den Mist eher abgedeckt statt richtig eingepackt in Beutel zu fermentieren? oder machst du das so?
Danke und Grüße!
man bin ich doof, obwohl ich diesen Beitrag -logo- gelesen hatte, habe ich erst jetzt nach der Verlinkung und dem nochmaligen Lesen entdeckt, das der cinctulus, von dem ich bis zum durchblättern des Kataloges noch nix gehört hatte, der P. subbalteatus ist od. besser war...
Wenn das deine Sukkulentenerde auf den Bildern ist, dann ist die die hier käuflich ist, wesentlich gröber und heller/röter, größere Brocken sowas wie Schamotte...Lehm..etc.
Erstaunlich, wie hell der Mist nach dem Kompostieren noch ist...die Kompostierungsdauer ist aber schon im Sommerhalbjahr?
Und eigentlich wäre es doch besser, den Mist eher abgedeckt statt richtig eingepackt in Beutel zu fermentieren? oder machst du das so?
Danke und Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
- Offline
- Platinum Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
9 Jahre 11 Monate her #4448
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Deckschicht usw.
Hallo
Gemäss Angaben auf dem Beutel besteht die Kaktuserde die ich als Deckerde verwende aus:
75% Pflanzenfasern, 20% Sand und 5% Perlite.
Was den Kompost betrifft, mach ich es ganz einfach. Ich sammle die Pferdeäpfel ein (ohne Stroh!)
lege sie in einen grossen, schwarzen Müllbeutel und lasse sie 4 Wochen bei Zimmertemperatur liegen,
wobei ich den Beutel alle paar Tage schüttle, damit der Pferdemist umgelagert wird.
Nach 4 Wochen ist der Pferdemist von Bakterien kompostiert worden und danach sind die unangenehmen
Gerüche (Ammoniak, Schwefelwasserstoff) verschwunden.
Gruss
Gerhard
Gemäss Angaben auf dem Beutel besteht die Kaktuserde die ich als Deckerde verwende aus:
75% Pflanzenfasern, 20% Sand und 5% Perlite.
Was den Kompost betrifft, mach ich es ganz einfach. Ich sammle die Pferdeäpfel ein (ohne Stroh!)
lege sie in einen grossen, schwarzen Müllbeutel und lasse sie 4 Wochen bei Zimmertemperatur liegen,
wobei ich den Beutel alle paar Tage schüttle, damit der Pferdemist umgelagert wird.
Nach 4 Wochen ist der Pferdemist von Bakterien kompostiert worden und danach sind die unangenehmen
Gerüche (Ammoniak, Schwefelwasserstoff) verschwunden.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.