Nährböden, Rezepte
- schraer3
- Besucher
-
10 Jahre 7 Monate her #3785
von schraer3
schraer3 antwortete auf Nährböden, Rezepte
So hallo erstmal 
Ich stelle hier noch 2 Nährbödenrezepte rein, die zwar nicht von mir sind aber von mir so genutzt werden:
Malzextrakt: (kleiner Unterschied zu dem Standart)
-heller Malzextrakt 20g
-Agar Agar 25g
-Ammoniumdihydrogenphosphat 1g
-destilliertes Wasser 1,1l
Würzeagar:
heller Trockenmalzextrakt 40g
Ammoniumdihydrogenphosphat (empfohlen) 1g
Agar-Agar Pulver 6-8g
destilliertes Wasser 400mL
Wie man sieht ist der Unterschied das Ammoniumdihydrogenphosphat, eine Stickstoffverbindung die das Mycel beim wachstum unterstützen soll (Nicht als Nahrung sondern als Ersatzstoff für die sonst in kleinen Mengen vorhandenen Stickstoffverbindungen in natürlichen Substraten). Das untere Rezept wird auch gerne in der Mikrobiologie genutzt und dient unter anderem als Nährboden für Hefereinzucht von z.B. Brauereilaboren.

Ich stelle hier noch 2 Nährbödenrezepte rein, die zwar nicht von mir sind aber von mir so genutzt werden:
Malzextrakt: (kleiner Unterschied zu dem Standart)
-heller Malzextrakt 20g
-Agar Agar 25g
-Ammoniumdihydrogenphosphat 1g
-destilliertes Wasser 1,1l
Würzeagar:
heller Trockenmalzextrakt 40g
Ammoniumdihydrogenphosphat (empfohlen) 1g
Agar-Agar Pulver 6-8g
destilliertes Wasser 400mL
Wie man sieht ist der Unterschied das Ammoniumdihydrogenphosphat, eine Stickstoffverbindung die das Mycel beim wachstum unterstützen soll (Nicht als Nahrung sondern als Ersatzstoff für die sonst in kleinen Mengen vorhandenen Stickstoffverbindungen in natürlichen Substraten). Das untere Rezept wird auch gerne in der Mikrobiologie genutzt und dient unter anderem als Nährboden für Hefereinzucht von z.B. Brauereilaboren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #3787
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Nährböden, Rezepte
Danke für das Einstellen der Rezepturen
!
Verwendest die Du als Standard für die gängigen Pilze o. eher doch etwas "Spezielles" ?
Gruß
Walter

Verwendest die Du als Standard für die gängigen Pilze o. eher doch etwas "Spezielles" ?
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hauke
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 12
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #3790
von Hauke
Hauke antwortete auf Nährböden, Rezepte
Hallo,
interessant mit dem Ammoniumdihydrogenphosphat, das zweite Medium scheint mir aber recht viel Zucker zu enthalten mit 40 g auf 400 ml, normalerweise nehme ich für Nährböden nicht über 20 g/l und für Flüssigkulturen 40 g/l - ist dann wohl eher was für Hefen, oder wachsen normal Pilze auch ohne Probleme auf dem Agar?
Gruß Hauke
interessant mit dem Ammoniumdihydrogenphosphat, das zweite Medium scheint mir aber recht viel Zucker zu enthalten mit 40 g auf 400 ml, normalerweise nehme ich für Nährböden nicht über 20 g/l und für Flüssigkulturen 40 g/l - ist dann wohl eher was für Hefen, oder wachsen normal Pilze auch ohne Probleme auf dem Agar?
Gruß Hauke
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von Hauke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schraer3
- Besucher
-
10 Jahre 7 Monate her #3792
von schraer3
schraer3 antwortete auf Nährböden, Rezepte
Hallo nochmal,
also das Ammoniumdihydrogenphosphat setze ich standartmässig zu, man kann es sehr einfach bei ebay oder jedem Laborladen kaufen und kostet ca. 7-15€ pro kg (In Laborshops deutlich teurer). Das erste Mal hatte ich davon vor knapp 7 Jahren gehört/gelesen, ich weiss leider nicht mehr wo genau... Auf jeden fall entweder in eins von Stamets Büchern oder eins dieser amerikanischen Lehrvideos, auf jedenfall war es auf englisch. Ich gucke mal ob ich in den nächsten Tagen/Wochen die Quelle wieder finde und hier reinstellen kann!
Das zweite Rezept ist sehr dunkel und ich nehme es eigentlich nur zur Einlagerung sauberer Hefestämme in Kulturröhrchen und nicht für Petris, da man echt schlecht Kontaminationen sehen kann. Meiner Erfahrung nach kann auf der Mischung aber so ziemlich alles wachsen :lol: (besonders alles was unerwünscht ist)
also das Ammoniumdihydrogenphosphat setze ich standartmässig zu, man kann es sehr einfach bei ebay oder jedem Laborladen kaufen und kostet ca. 7-15€ pro kg (In Laborshops deutlich teurer). Das erste Mal hatte ich davon vor knapp 7 Jahren gehört/gelesen, ich weiss leider nicht mehr wo genau... Auf jeden fall entweder in eins von Stamets Büchern oder eins dieser amerikanischen Lehrvideos, auf jedenfall war es auf englisch. Ich gucke mal ob ich in den nächsten Tagen/Wochen die Quelle wieder finde und hier reinstellen kann!
Das zweite Rezept ist sehr dunkel und ich nehme es eigentlich nur zur Einlagerung sauberer Hefestämme in Kulturröhrchen und nicht für Petris, da man echt schlecht Kontaminationen sehen kann. Meiner Erfahrung nach kann auf der Mischung aber so ziemlich alles wachsen :lol: (besonders alles was unerwünscht ist)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #3793
von pilz-kultur
Ja mit Hefen haben wir hier so ein Problem
aber Logo , die brauchen wir auch u. wollen gezielt vermehrt werden....Bier , Wein u. Brot haben wir doch alle gern...nur in der eigentlichen Pilzzucht sind sie nicht so gerne gesehen :whistle: !
Züchtest Du Hefen...gezielt ?
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Nährböden, Rezepte
schraer3 schrieb:
Das zweite Rezept ist sehr dunkel und ich nehme es eigentlich nur zur Einlagerung sauberer Hefestämme in Kulturröhrchen und nicht für Petris, da man echt schlecht Kontaminationen sehen kann. Meiner Erfahrung nach kann auf der Mischung aber so ziemlich alles wachsen :lol: (besonders alles was unerwünscht ist)
Ja mit Hefen haben wir hier so ein Problem

Züchtest Du Hefen...gezielt ?
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von pilz-kultur.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schraer3
- Besucher
-
10 Jahre 7 Monate her #3794
von schraer3
schraer3 antwortete auf Nährböden, Rezepte
Jawohl jawohl,
andere Hobbies von mir sind z.B Wein, Met (habe auch Bienen) und Bier brauen/herstellen. Nichts ist entspannender als neben so einem blubbernden Glasballon zu sitzen und die vielen Bläschen zu beobachten :lol:
Ein Glas Reinzuchthefe kostet schon zwischen 3-6€ und ist nur max 1 Jahr haltbar... Auf dauer ist das zu teuer. Da muss man sich irgendwie reserven der verschiedenen Rassen halten (Weinhefe ist nicht gleich Weinhefe... je nach stamm wirk es sich auf Alkoholgehalt, Geschmack und Gärtemperatur aus)
Mit der eigentlichen Pilzzucht fange ich aber jetzt erst wieder an, hatte die letzten Jahre eine Pause einlegen müssen (Umzug, Arbeit..).
Letzte Woche habe ich mich dann endlich entschieden wieder in die wundervolle Welt der Pilz einzutauchen. Wer einmal damit angefangen hat kommt da eh nicht von los
Meine ganze Ausrüstung ist schon wieder einsatzbereit und beim Umzug abhanden gekommende Teile ersetzt (Petris, Malzextrakt etc.)
Gruß
Nils
andere Hobbies von mir sind z.B Wein, Met (habe auch Bienen) und Bier brauen/herstellen. Nichts ist entspannender als neben so einem blubbernden Glasballon zu sitzen und die vielen Bläschen zu beobachten :lol:
Ein Glas Reinzuchthefe kostet schon zwischen 3-6€ und ist nur max 1 Jahr haltbar... Auf dauer ist das zu teuer. Da muss man sich irgendwie reserven der verschiedenen Rassen halten (Weinhefe ist nicht gleich Weinhefe... je nach stamm wirk es sich auf Alkoholgehalt, Geschmack und Gärtemperatur aus)
Mit der eigentlichen Pilzzucht fange ich aber jetzt erst wieder an, hatte die letzten Jahre eine Pause einlegen müssen (Umzug, Arbeit..).
Letzte Woche habe ich mich dann endlich entschieden wieder in die wundervolle Welt der Pilz einzutauchen. Wer einmal damit angefangen hat kommt da eh nicht von los

Meine ganze Ausrüstung ist schon wieder einsatzbereit und beim Umzug abhanden gekommende Teile ersetzt (Petris, Malzextrakt etc.)
Gruß
Nils
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.