Reishi schimmelt schnell
- thestick
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #6909
von thestick
Reishi schimmelt schnell wurde erstellt von thestick
Hallo
Ich bekomme recht schnell nach dem Öffnen der Säcke Schimmel auf die Oberfläche.
Hat jemand einen Trick, wie man das unterbindet? H2o2 wäsche wollte ich eigentlich nicht wöchentlich machen,da dies das Wachstum doch ordentlich hemmt. :huh:
Eventuell ist ja die Lochtechnik doch besser, nur bilden sich als erstes diese ANTLER auf der Oberfläche.
Ich bekomme recht schnell nach dem Öffnen der Säcke Schimmel auf die Oberfläche.
Hat jemand einen Trick, wie man das unterbindet? H2o2 wäsche wollte ich eigentlich nicht wöchentlich machen,da dies das Wachstum doch ordentlich hemmt. :huh:
Eventuell ist ja die Lochtechnik doch besser, nur bilden sich als erstes diese ANTLER auf der Oberfläche.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
8 Jahre 11 Monate her #6910
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Reishi schimmelt schnell
Hallo ,
es gibt da eine Technik die man auch ür den Shii take anwenden kann!
Denn Sack etwa 2-3cm über der Substratoberfläche abschneiden u. dann mit Wasser auffüllen , sollte 2-3cm unter dem Substrat stehen...Sack mit einem Gummi o. Schnur oben fixieren !
So bleibt der Block ständig feucht u. trocknet nicht aus...beim Shii ist das zwar ein wenig kontraproduktiv da sich FK nur an der Oberfläche bilden...dafür gibt es kein Schimmelproblem mehr
!
Gruß
Walter
es gibt da eine Technik die man auch ür den Shii take anwenden kann!

Denn Sack etwa 2-3cm über der Substratoberfläche abschneiden u. dann mit Wasser auffüllen , sollte 2-3cm unter dem Substrat stehen...Sack mit einem Gummi o. Schnur oben fixieren !
So bleibt der Block ständig feucht u. trocknet nicht aus...beim Shii ist das zwar ein wenig kontraproduktiv da sich FK nur an der Oberfläche bilden...dafür gibt es kein Schimmelproblem mehr

Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Folgende Benutzer bedankten sich: Lauscher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lauscher
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
8 Jahre 11 Monate her #6911
von Lauscher
Geht das auch für weitere Pilzarten, z.B. Auster, Kräuterseitling usw? Oder, anders gefragt, gibt es Pilzarten, denen man das nicht antun sollte?
Lauscher antwortete auf Reishi schimmelt schnell
Interessanter Vorschlag!Denn Sack etwa 2-3cm über der Substratoberfläche abschneiden u. dann mit Wasser auffüllen , sollte 2-3cm unter dem Substrat stehen...Sack mit einem Gummi o. Schnur oben fixieren !
Ich nehme an, Du meinst 2-3cm unter dem Rand vom Beutel, so daß der Myzelblock ein Vollbad nimmt und nur noch oben herausguckt?sollte 2-3cm unter dem Substrat stehen
Geht das auch für weitere Pilzarten, z.B. Auster, Kräuterseitling usw? Oder, anders gefragt, gibt es Pilzarten, denen man das nicht antun sollte?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
8 Jahre 11 Monate her #6913
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Reishi schimmelt schnell
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo ,
hab diese Technik damals bei meinem Japan-Trip kennen gelernt , das Bild ist nicht besonders hoffe aber man kann es einigermaßen erkennen.....
Das funktioniert mit Shii u. Gano , also Pilze die ihr Substrat nach dem Durchwachsen zu einer kompakten Einheit machen,
bei KS u. Konsorten könnte ich mir vorstellen dass die Blöcke sich vollsaugen u. dann zerfallen :whistle: ...reine Vermutung meiner Seite ohne es ausprobiert zu haben !
Der Standardsatz in der Pilzzucht : "Versuch macht kluch !"
Gruß
Walter
hab diese Technik damals bei meinem Japan-Trip kennen gelernt , das Bild ist nicht besonders hoffe aber man kann es einigermaßen erkennen.....
Das funktioniert mit Shii u. Gano , also Pilze die ihr Substrat nach dem Durchwachsen zu einer kompakten Einheit machen,
bei KS u. Konsorten könnte ich mir vorstellen dass die Blöcke sich vollsaugen u. dann zerfallen :whistle: ...reine Vermutung meiner Seite ohne es ausprobiert zu haben !
Der Standardsatz in der Pilzzucht : "Versuch macht kluch !"

Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thestick
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
8 Jahre 11 Monate her #6915
von thestick
thestick antwortete auf Reishi schimmelt schnell
Guten Morgen
Danke für den Tip. Hab ich schon bei Shi's im Glas so gemacht. Könnte beim Rheishi funktionieren. Allerdings weiß ich nicht, ob das den
Oberflächenschimmel verhindert?
@Walter: Schläfst du eigentlich auch mal??
Danke für den Tip. Hab ich schon bei Shi's im Glas so gemacht. Könnte beim Rheishi funktionieren. Allerdings weiß ich nicht, ob das den
Oberflächenschimmel verhindert?
@Walter: Schläfst du eigentlich auch mal??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
8 Jahre 11 Monate her #6916
von pilz-kultur
:side:
:whistle: ....zur Zeit etwas weniger...man merkt das die Pilzsaison beginnt...auch die Ausstellung in weniger als einen Monat fordert ihren Tribut !
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Reishi schimmelt schnell
@Walter: Schläfst du eigentlich auch mal??
:side:

We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.