Lentinus tigrinus
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 1 Woche her #5485
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Lentinus tigrinus
Hallo Gerhard ,
ja Maiskolbenschrot ist ein ausgezeichnetes Substrat , auch Maisstroh falls das mal wer in die Finger bekommt , besonders Seitlinge haben das zum Fressen gern
!
Gruß
Walter
ja Maiskolbenschrot ist ein ausgezeichnetes Substrat , auch Maisstroh falls das mal wer in die Finger bekommt , besonders Seitlinge haben das zum Fressen gern

Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phantom001
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
10 Jahre 1 Woche her #5491
von phantom001
phantom001 antwortete auf Lentinus tigrinus
Hallo,
Hm hört sich interresant an dachte aber eher das Maisschrot bzw Maisbruch zu hart sein wird und das ganze dadurch mit endlos Durchwachszeiten verbunden sein könnte.
Die Popcorn artigen einstreu ok als Bruch hätte es auch noch nie als Einstreu gesehen ...
Liegt aber massenhaft bei uns im Pferdestall als Hühnerfutter muss ich mal testen.
Ja eine anmerkung hätte ich noch falls du mehr brauchst schau im Landwirtschaftsbedarf oder beim Futtermittelhändler (bei uns z.b Lagerhaus) da bekommst du einen goßen Sack (normal zwischen 25kg und 40kg manchmal bis 80kg) kommt um einiges billiger als in der Zoohandlung / Tierhandlung
lg
Patrick
Hm hört sich interresant an dachte aber eher das Maisschrot bzw Maisbruch zu hart sein wird und das ganze dadurch mit endlos Durchwachszeiten verbunden sein könnte.
Die Popcorn artigen einstreu ok als Bruch hätte es auch noch nie als Einstreu gesehen ...
Liegt aber massenhaft bei uns im Pferdestall als Hühnerfutter muss ich mal testen.
Ja eine anmerkung hätte ich noch falls du mehr brauchst schau im Landwirtschaftsbedarf oder beim Futtermittelhändler (bei uns z.b Lagerhaus) da bekommst du einen goßen Sack (normal zwischen 25kg und 40kg manchmal bis 80kg) kommt um einiges billiger als in der Zoohandlung / Tierhandlung

lg
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 1 Woche her - 10 Jahre 1 Woche her #5500
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Lentinus tigrinus
Hallo Patrick
Danke für den Tip, werd mich mal beim Landwirtschaftsbedarf umsehen.
Ich glaube, Maiskolbenschrot könnte als Substrat für die Pilzzucht eine grosse Zukunft haben.
Die Durchwachszeit bei Lentinus tigrinus und Lentinus polychrous war sehr kurz.
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen und Experimente scheint dieses Substrat vor allem für holzzersetzende Pilze sehr gut geeignet zu sein.
Gruss
Gerhard
Danke für den Tip, werd mich mal beim Landwirtschaftsbedarf umsehen.
Ich glaube, Maiskolbenschrot könnte als Substrat für die Pilzzucht eine grosse Zukunft haben.
Die Durchwachszeit bei Lentinus tigrinus und Lentinus polychrous war sehr kurz.
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen und Experimente scheint dieses Substrat vor allem für holzzersetzende Pilze sehr gut geeignet zu sein.
Gruss
Gerhard
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Woche her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phantom001
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
10 Jahre 1 Woche her #5506
von phantom001
phantom001 antwortete auf Lentinus tigrinus
Hallo Gerhard,
Hört sich sehr interresant an ...
Ich nehme an du hast das ganze ähnlich Körnerbrut zuerst gekocht ?!
Im Naturzustand ist der Bruch ja steinhart und nimmt so gut wie kein Wasser auf ...
lg
Patrick
Hört sich sehr interresant an ...
Ich nehme an du hast das ganze ähnlich Körnerbrut zuerst gekocht ?!
Im Naturzustand ist der Bruch ja steinhart und nimmt so gut wie kein Wasser auf ...
lg
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phantom001
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
10 Jahre 1 Woche her #5507
von phantom001
phantom001 antwortete auf Lentinus tigrinus
Ok bin ein Depp ...
Glaube ich habs falsch verstanden ...
Nicht Maisbruch also die Körner sondern vom Kolben also das innere ... ?! :blink:
Bin etwas auf der Leitung gestanden.
Da gibts noch ne billiger Bezugsquelle einfach mit dem Bauern in der Umgebung reden der ist meist froh wenn es ihm jemand Abnimmt bevor er es einackert
lg
Patrick
Glaube ich habs falsch verstanden ...
Nicht Maisbruch also die Körner sondern vom Kolben also das innere ... ?! :blink:
Bin etwas auf der Leitung gestanden.
Da gibts noch ne billiger Bezugsquelle einfach mit dem Bauern in der Umgebung reden der ist meist froh wenn es ihm jemand Abnimmt bevor er es einackert

lg
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 1 Woche her - 10 Jahre 1 Woche her #5508
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Lentinus tigrinus
Hallo Patrick
Es sind Maiskolben die geschreddert werden, nachdem die Körner geerntet wurden.
Beim ersten Versuch habe ich den Maiskolbenschrot gekocht und beim zweiten Versuch habe ich ihn mit heissem Wasser
übergossen und mehrere Tage stehen lassen. Funktionieren tut beides, aber bei der zweiten Variante fängt das Material
nach ein paar Tagen an zu gären, so ähnlich wie Stroh, wenn man ihn unter Wasser anaerob fermentiert.
Gruss
Gerhard
Es sind Maiskolben die geschreddert werden, nachdem die Körner geerntet wurden.
Beim ersten Versuch habe ich den Maiskolbenschrot gekocht und beim zweiten Versuch habe ich ihn mit heissem Wasser
übergossen und mehrere Tage stehen lassen. Funktionieren tut beides, aber bei der zweiten Variante fängt das Material
nach ein paar Tagen an zu gären, so ähnlich wie Stroh, wenn man ihn unter Wasser anaerob fermentiert.
Gruss
Gerhard
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Woche her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.