- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
H. coralloides in Höchstgeschwindigkeit
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 5 Monate her - 9 Jahre 5 Monate her #6282
von Sporulator
Sporulator antwortete auf H. coralloides in Höchstgeschwindigkeit
Hallo Flo
Nach meiner Erfahrung wächst Hericium cirrhatum ziemlich langsam.
Auf Agar lässt sich die Wachstumsgeschwindigkeit erhöhen, wenn man einen nährstoffarmen Nährboden verwendet.
Das schnellste Wachstum hatte ich auf einem Nährboden mit 0,5% Malzextrakt und pH 5.0
Der pH-Wert von Buchenholz liegt ebenfalls bei rund 5.0
Hast du einen Sporenabdruck gemacht? Dieser Pilz wirft Unmengen an Sporen ab.
Gruß
Gerhard
Nach meiner Erfahrung wächst Hericium cirrhatum ziemlich langsam.
Auf Agar lässt sich die Wachstumsgeschwindigkeit erhöhen, wenn man einen nährstoffarmen Nährboden verwendet.
Das schnellste Wachstum hatte ich auf einem Nährboden mit 0,5% Malzextrakt und pH 5.0
Der pH-Wert von Buchenholz liegt ebenfalls bei rund 5.0
Hast du einen Sporenabdruck gemacht? Dieser Pilz wirft Unmengen an Sporen ab.
Gruß
Gerhard
Letzte Änderung: 9 Jahre 5 Monate her von Sporulator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floo
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 79
9 Jahre 5 Monate her #6283
von Floo
Floo antwortete auf H. coralloides in Höchstgeschwindigkeit
Hi Gerhard,
danke für die interessanten Infos. Ich habe sowohl PDA (Kochwasser von gut bedeckten Kartoffeln + 1% Dextrose) wie auch MEA (2%) verwendet. Wachstum habe ich bisher nur auf PDA, pH hab ich nicht gemessen. Beim überimpfen werde ich auch ärmere Nährböden austesten und den pH auf 5 einstellen. Leider habe ich mir deinen Bericht zu dieser Art erst durchgelesen als ich mit dem klonen schon fertig war und die Reste des Fruchtkörpers entsorgt hatte.
Beim Sporenabdruck hatte ich leider kein Glück. Der Fruchtkörper sah zwar schon relativ reif aus, hat jedoch keinen sichtbaren Abdruck hinterlassen, weshalb ich ihn verworfen habe. Aber solange der Klon gesichert ist...
Bin schon sehr gespannt ob seine Geschwindigkeit besser wird wenn ich auf Substrate gehe. Werde in einigen Tagen mal die ersten Gläser mit Buchenspänen wie auch Buchenspäne + Kleie impfen
Beste Grüße
danke für die interessanten Infos. Ich habe sowohl PDA (Kochwasser von gut bedeckten Kartoffeln + 1% Dextrose) wie auch MEA (2%) verwendet. Wachstum habe ich bisher nur auf PDA, pH hab ich nicht gemessen. Beim überimpfen werde ich auch ärmere Nährböden austesten und den pH auf 5 einstellen. Leider habe ich mir deinen Bericht zu dieser Art erst durchgelesen als ich mit dem klonen schon fertig war und die Reste des Fruchtkörpers entsorgt hatte.
Beim Sporenabdruck hatte ich leider kein Glück. Der Fruchtkörper sah zwar schon relativ reif aus, hat jedoch keinen sichtbaren Abdruck hinterlassen, weshalb ich ihn verworfen habe. Aber solange der Klon gesichert ist...
Bin schon sehr gespannt ob seine Geschwindigkeit besser wird wenn ich auf Substrate gehe. Werde in einigen Tagen mal die ersten Gläser mit Buchenspänen wie auch Buchenspäne + Kleie impfen
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.