Ein Neuer - Pleurotus populinus/Espenseitling !!!
- pilz-kultur
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #3690
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
Ein Neuer - Pleurotus populinus/Espenseitling !!! wurde erstellt von pilz-kultur
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hi Leute ,
gerade fruchtet ein Neuzugang - Pleurotus populinus ..übersetzen könnte man das mit Espen o. auch Pappel/Zitterpappelseitling , eine Art die in den Staaten bevorzugt auf eben diesen Baum wächst !
Typischer Seitlingslook , aber helle beigefarbene FK , Geschmack unauffällig...halt wie Austern eben
!
100% sicher kann ich diese Art nicht bestimmen , dazu müßte man wohl ausgiebig mikroskopieren , Sporen messen u. Literatur wälzen....ein Vergleich mit Bildmaterial im Netz ergiebt aber doch einiges an Übereinstimmung :whistle: !
Hier mal paar Fotos.......
Eine fruchtender 5L Block mit vielen kleinen FK da ich den Filtersack entfernt hatte....
Microbox mit wenigen , aber dafür größeren FK...
Absolut sicher ist aber, dass dieser Stamm/Art rasch u. sehr gut fruchtet !
Gruß
Walter
gerade fruchtet ein Neuzugang - Pleurotus populinus ..übersetzen könnte man das mit Espen o. auch Pappel/Zitterpappelseitling , eine Art die in den Staaten bevorzugt auf eben diesen Baum wächst !
Typischer Seitlingslook , aber helle beigefarbene FK , Geschmack unauffällig...halt wie Austern eben

100% sicher kann ich diese Art nicht bestimmen , dazu müßte man wohl ausgiebig mikroskopieren , Sporen messen u. Literatur wälzen....ein Vergleich mit Bildmaterial im Netz ergiebt aber doch einiges an Übereinstimmung :whistle: !
Hier mal paar Fotos.......
Eine fruchtender 5L Block mit vielen kleinen FK da ich den Filtersack entfernt hatte....
Microbox mit wenigen , aber dafür größeren FK...
Absolut sicher ist aber, dass dieser Stamm/Art rasch u. sehr gut fruchtet !
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hauke
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 12
10 Jahre 7 Monate her #3695
von Hauke
Hauke antwortete auf Ein Neuer - Pleurotus populinus/Espenseitling !!!
Glückwunsch! Wäre mal interessant den Pl. populinus mit dem "Ulmenseitling" zu vergleichen, der von Mycelia etc. in den Umlauf gebracht wird.
Hat eigentlich schon mal jem. den Estragonseitling gezüchtet?
Gruß Hauke
Hat eigentlich schon mal jem. den Estragonseitling gezüchtet?
Gruß Hauke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
10 Jahre 7 Monate her #3711
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Ein Neuer - Pleurotus populinus/Espenseitling !!!
Der Espenseitling ist ja hier in Europa wenig bekannt, um darüber mehr zu erfahren muss man schon auf Englischsprachigen Seiten schauen.
Bevor ich diese Art mir aus Übersee bestellte habe, hatte ich natürlich viel gegoogelt. Diese Art wurde erst als Lungenseitling (pulmonarieus)angesehen. Erst als die Sporen untersucht wurden wird er als eigene Art geführt allerdings wird er zur Gruppe pulmonarius gezählt.
Sinnvoll wäre natürlich ein Sporenvergleich mit Lungenseitling-Ulmenseitling-Florida Auster um mehr Licht ins Dunkel zu bringen!
Vielleicht ergiebt es sich ja mal das sich einer Opfert diese Arten genauer zu Untersuchen.
@ Hauke wenn du einen kennst der Mycel vom Estragon anbietet würde ich mich schon Opfern, allerdings Denke ich das die Art an sich sehr unstabiel ist und sich leicht wieder in eine normale Auster verwandelt.
Frag mich bloß nicht wie ich darauf komme, habe ich mal so zwischen den Zeilen gelesen von einen der den mal hatte.
Bevor ich diese Art mir aus Übersee bestellte habe, hatte ich natürlich viel gegoogelt. Diese Art wurde erst als Lungenseitling (pulmonarieus)angesehen. Erst als die Sporen untersucht wurden wird er als eigene Art geführt allerdings wird er zur Gruppe pulmonarius gezählt.
Sinnvoll wäre natürlich ein Sporenvergleich mit Lungenseitling-Ulmenseitling-Florida Auster um mehr Licht ins Dunkel zu bringen!
Vielleicht ergiebt es sich ja mal das sich einer Opfert diese Arten genauer zu Untersuchen.
@ Hauke wenn du einen kennst der Mycel vom Estragon anbietet würde ich mich schon Opfern, allerdings Denke ich das die Art an sich sehr unstabiel ist und sich leicht wieder in eine normale Auster verwandelt.
Frag mich bloß nicht wie ich darauf komme, habe ich mal so zwischen den Zeilen gelesen von einen der den mal hatte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
10 Jahre 7 Monate her #3713
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Ein Neuer - Pleurotus populinus/Espenseitling !!!
Hat den anschein das ich wohl der einzige bin den es Interessiert, welche Sorte nun wirklich was ist.
Na gut also ziehe ich mir den Schuh halt an und werde nach und nach mal Sporenabdrücke der Sorten machen.
Die Florida Auster habe ich allerdings nicht, ist aber auch kein Problem besorge ich mir halt Körnerbrut bei Frau Krämer.
Da ich nicht noch mit Mikrospopieren anfangen will werde ich den Herrn mal Bitten www.pilze-greizerwald.de/
Die Erfahrung dürfte er ja haben.
Na gut also ziehe ich mir den Schuh halt an und werde nach und nach mal Sporenabdrücke der Sorten machen.
Die Florida Auster habe ich allerdings nicht, ist aber auch kein Problem besorge ich mir halt Körnerbrut bei Frau Krämer.
Da ich nicht noch mit Mikrospopieren anfangen will werde ich den Herrn mal Bitten www.pilze-greizerwald.de/
Die Erfahrung dürfte er ja haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #3715
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Ein Neuer - Pleurotus populinus/Espenseitling !!!
Hallo Leute ,
endlich habe ich wieder ein wenig Luft u. komme zum Schreiben
!
Hab gerade unseren Holzvorrat für den Winter geschnitten...geht in die alten Knochen ...... :pinch:
@Hauke: Den Mycelia-Ulmenseitling hatte ich erst unlängst am Start u. kann vergleichen , meiner Meinung nach aber nicht mit populinus zu verwechseln , dass sind sicher zwei versch. Arten bzw. Stämme , wenn ich Zeit finde setze ich beide auf eine Platte u. schau mal ob die kompatibel sind..glaubs aber nicht :dry: !
Estragonseitling hatte ich auch noch nicht.....
@Matthias : War am Montag bei den Mykologen .....leider hatte ich keine frischen FK sondern nur Fotomaterial zur Hand , an Hand dessen vorsichtige Zustimmung !
Du hast Recht wenn Du da Pulmonarius ins Spiel bringst...stimme zu , vom Habitus her geht das schon in diese Richtung , die gezeigten großen FK sehen schon meiner weissen Lungenseitlingvar. sehr ähnlich , diese ist aber fast reinweiss während der Populinus mehr ins beige-zartbraune geht !
Wenn der Block wieder trägt nehme ich einige Frischpilze zwecks Begutachtung zu den Mykologen mit , vielleicht erbarmt sich einer u. macht einen Blick durchs scharfe Glas :lol: !
Jedenfalls ist die Gattung Pleurotus alles andere als einfach....u. die vielen züchterischen Irrläufer
machen die Sache auch nicht einfacher !
LG
Walter
endlich habe ich wieder ein wenig Luft u. komme zum Schreiben

Hab gerade unseren Holzvorrat für den Winter geschnitten...geht in die alten Knochen ...... :pinch:
@Hauke: Den Mycelia-Ulmenseitling hatte ich erst unlängst am Start u. kann vergleichen , meiner Meinung nach aber nicht mit populinus zu verwechseln , dass sind sicher zwei versch. Arten bzw. Stämme , wenn ich Zeit finde setze ich beide auf eine Platte u. schau mal ob die kompatibel sind..glaubs aber nicht :dry: !
Estragonseitling hatte ich auch noch nicht.....
@Matthias : War am Montag bei den Mykologen .....leider hatte ich keine frischen FK sondern nur Fotomaterial zur Hand , an Hand dessen vorsichtige Zustimmung !
Du hast Recht wenn Du da Pulmonarius ins Spiel bringst...stimme zu , vom Habitus her geht das schon in diese Richtung , die gezeigten großen FK sehen schon meiner weissen Lungenseitlingvar. sehr ähnlich , diese ist aber fast reinweiss während der Populinus mehr ins beige-zartbraune geht !
Wenn der Block wieder trägt nehme ich einige Frischpilze zwecks Begutachtung zu den Mykologen mit , vielleicht erbarmt sich einer u. macht einen Blick durchs scharfe Glas :lol: !
Jedenfalls ist die Gattung Pleurotus alles andere als einfach....u. die vielen züchterischen Irrläufer
machen die Sache auch nicht einfacher !
LG
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von pilz-kultur.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.