- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 8
Rosenseitling auf Rotbuchenstamm
- Hasenbovist
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 9 Monate her - 10 Jahre 9 Monate her #3584
von Hasenbovist
Rosenseitling auf Rotbuchenstamm wurde erstellt von Hasenbovist
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallihallo!
Weil ich oft lesen musste (ich hab vergessen welches Forum es war) dass der Rosenseitling auf massiven Baumstämmen nicht oder kaum zum Fruchten zu bewegen ist - Gegenbeweisfotos konnte ich im Netz nur wenige finden - wurde im Herbst einfach mal probeweise ein Stamm begeimpft, der gleich in Rekortempo "verschlungen" wurde.
Im Frühjahr dann: rein in den Topf und mit Gartenerde-Torfgemisch fixiert. Nach mehrwöchiger Lagerung in einem Wintergarten hab ich mich entschieden ihm ein Plätzchen im Freien zu gönnen.
Und siehe da: Nach einigen Tagen mit mäßigem Niderschlag, der erste kleine Erfolg
Beste Grüße
Hasenbovist
PS: Vielen Dank nochmals an dich Walter. Das RS Substratbrutsäckchen würde auch für Stammimpfzwecke verwertet! Klappt prima!
Weil ich oft lesen musste (ich hab vergessen welches Forum es war) dass der Rosenseitling auf massiven Baumstämmen nicht oder kaum zum Fruchten zu bewegen ist - Gegenbeweisfotos konnte ich im Netz nur wenige finden - wurde im Herbst einfach mal probeweise ein Stamm begeimpft, der gleich in Rekortempo "verschlungen" wurde.
Im Frühjahr dann: rein in den Topf und mit Gartenerde-Torfgemisch fixiert. Nach mehrwöchiger Lagerung in einem Wintergarten hab ich mich entschieden ihm ein Plätzchen im Freien zu gönnen.
Und siehe da: Nach einigen Tagen mit mäßigem Niderschlag, der erste kleine Erfolg


Beste Grüße
Hasenbovist
PS: Vielen Dank nochmals an dich Walter. Das RS Substratbrutsäckchen würde auch für Stammimpfzwecke verwertet! Klappt prima!

Letzte Änderung: 10 Jahre 9 Monate her von Hasenbovist.
Folgende Benutzer bedankten sich: pilz-kultur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 9 Monate her - 10 Jahre 9 Monate her #3585
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Rosenseitling auf Rotbuchenstamm
Sehr schön, bin gespannt wie viel Ertrag der Stamm insgesamt bringt. 
Wie hast du denn vom Herbst bis zum Frühjahr die notwendige Temperatur von 20° bis 30° C hingekriegt! Im Heizungskeller?
Gruss
Gerhard

Wie hast du denn vom Herbst bis zum Frühjahr die notwendige Temperatur von 20° bis 30° C hingekriegt! Im Heizungskeller?
Gruss
Gerhard
Letzte Änderung: 10 Jahre 9 Monate her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hasenbovist
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 8
10 Jahre 9 Monate her #3586
von Hasenbovist
Hasenbovist antwortete auf Rosenseitling auf Rotbuchenstamm
Hi Gerhard!
Auf den Gesamtertrag bin ich wirklich auch gespannt!
Das Eintopfen macht sich gerade bei kälteempfindlichen Saison-Sorten wie dem Flamingo, denk ich, bezahlt. Mal sehen wie lang er mir hält.
Und ja, eine Art Heizungskeller mit mindesten 20° reichten ihm für ein zügiges Durchwachsen.
Dokumentiert habe ich das ganze wohl, leider sind mir offenbar entsprechende Bilder abhanden gekommen.
Noch ein paar Eckdaten:
Der Stamm mit nem Druchmesser von etwa 20 cm und wurde auf 50 cm abgelängt.
Impung: Körnerbrut, beidseitlige Scheibenimpfung
Obwohl ich für diese Methode Kritik geerntet hab, wurde der Stamm in Stretchfolie eingewickelt.
Nach etwa einem Monat war die Oberfläche aber komplett weiss und konkurrenzfrei!
Soweit meine Aufzeichnungen...
Gruß Hasenbovist
Auf den Gesamtertrag bin ich wirklich auch gespannt!
Das Eintopfen macht sich gerade bei kälteempfindlichen Saison-Sorten wie dem Flamingo, denk ich, bezahlt. Mal sehen wie lang er mir hält.
Und ja, eine Art Heizungskeller mit mindesten 20° reichten ihm für ein zügiges Durchwachsen.
Dokumentiert habe ich das ganze wohl, leider sind mir offenbar entsprechende Bilder abhanden gekommen.
Noch ein paar Eckdaten:
Der Stamm mit nem Druchmesser von etwa 20 cm und wurde auf 50 cm abgelängt.
Impung: Körnerbrut, beidseitlige Scheibenimpfung
Obwohl ich für diese Methode Kritik geerntet hab, wurde der Stamm in Stretchfolie eingewickelt.
Nach etwa einem Monat war die Oberfläche aber komplett weiss und konkurrenzfrei!
Soweit meine Aufzeichnungen...
Gruß Hasenbovist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 9 Monate her #3591
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Rosenseitling auf Rotbuchenstamm
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Servus Hasenbovist
,
bedanke mich artig für Deinen Beitrag...denn in der Tat sind Bilder von Flamingo-Stammkulturen eine Seltenheit - Gratuliere
!
Wir sind sicher alle gespannt wie es mit der Kultur weiter gehen wird...freue mich schon auf Berichte aus 2015
!
Hier noch ein Bildchen aus meinen Anfangstagen , die Pilze haben aber knapp bzw. fast auf der Impfstelle gefruchtet...richtig durchwachsen war er ...glaube ich...nicht...ist wohl auch später als Feuerholz verwertet worden :dry: !
Interessanter Beitrag jedenfalls !
Gruß
Walter
PS: Schön zu hören dass die Substratbrut ihren Zweck erfüllt hat !

bedanke mich artig für Deinen Beitrag...denn in der Tat sind Bilder von Flamingo-Stammkulturen eine Seltenheit - Gratuliere

Wir sind sicher alle gespannt wie es mit der Kultur weiter gehen wird...freue mich schon auf Berichte aus 2015

Hier noch ein Bildchen aus meinen Anfangstagen , die Pilze haben aber knapp bzw. fast auf der Impfstelle gefruchtet...richtig durchwachsen war er ...glaube ich...nicht...ist wohl auch später als Feuerholz verwertet worden :dry: !
Interessanter Beitrag jedenfalls !
Gruß
Walter
PS: Schön zu hören dass die Substratbrut ihren Zweck erfüllt hat !
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hasenbovist
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 8
10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her #3612
von Hasenbovist
Hasenbovist antwortete auf Rosenseitling auf Rotbuchenstamm
So! Endlich wieder mal hier! :whistle:
Danke fürs Lob! Schöne, große Blätter bei dir!
Echt schad um den schönen Stamm!
Auch bei den übrigen Stämmen tut sich schon was
. Muss wohl bald im anderen Thread ergänzen!
Gruß
Danke fürs Lob! Schöne, große Blätter bei dir!
Echt schad um den schönen Stamm!
Auch bei den übrigen Stämmen tut sich schon was

Gruß
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Hasenbovist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 8 Monate her #3616
von pilz-kultur
Ach was , da hab ich schon mehr Feuerholz produziert als ich noch mit Körnerbruten gearbeitet habe , viele beimpfte Shii-Stämme draussen gelagert + Körnerbrut + Mäuse = Feuerholz
!
Nach langer Zeit starte ich aber heuer wieder einige Stammkulturen , hab etliches an Holunder umgenietet u. da kommt Judasohr drauf
!
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Rosenseitling auf Rotbuchenstamm
Hasenbovist schrieb:
Echt schad um den schönen Stamm!
Auch bei den übrigen Stämmen tut sich schon was. Muss wohl bald im anderen Thread ergänzen!
Gruß
Ach was , da hab ich schon mehr Feuerholz produziert als ich noch mit Körnerbruten gearbeitet habe , viele beimpfte Shii-Stämme draussen gelagert + Körnerbrut + Mäuse = Feuerholz

Nach langer Zeit starte ich aber heuer wieder einige Stammkulturen , hab etliches an Holunder umgenietet u. da kommt Judasohr drauf

Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.