- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
Petrischalen auf dem Kopf lagern und Bezugsquelle?
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #5071
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Petrischalen auf dem Kopf lagern und Bezugsquelle?
Hi,
ich fand's auch crass mit welcher Geschwindigkeit der Lungenseitling im Kühli weiterwuchs...
Grüße!
ich fand's auch crass mit welcher Geschwindigkeit der Lungenseitling im Kühli weiterwuchs...
Grüße!
Folgende Benutzer bedankten sich: MB83
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 2
10 Jahre 2 Monate her #5098
von Sascha
Sascha antwortete auf Petrischalen auf dem Kopf lagern und Bezugsquelle?
Hallo, ja könnte natürlich den Kühlschrank hoch drehen auf 6 Grad, dann wird mir aber die Milch zu kalt!

Hält der Ks auch minus grade aus? So minus 21?
Danke mfg

Hält der Ks auch minus grade aus? So minus 21?
Danke mfg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
10 Jahre 2 Monate her #5100
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Petrischalen auf dem Kopf lagern und Bezugsquelle?
Hi,
HOCH auf 6...bei was steht er denn jetzt bei -6 (Muhahah)nein, nein, nat. bitterernst!
-21, das musst DU herausfinden....mich würde mal interessieren, welche Temperatur der Rosenseitling abbekam um -FAST- abzunippeln, kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass einheimische Pilze auch Frost aushalten müsste...ja oder?!
Grüße!
HOCH auf 6...bei was steht er denn jetzt bei -6 (Muhahah)nein, nein, nat. bitterernst!
-21, das musst DU herausfinden....mich würde mal interessieren, welche Temperatur der Rosenseitling abbekam um -FAST- abzunippeln, kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass einheimische Pilze auch Frost aushalten müsste...ja oder?!
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ABMKoch
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 14
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #5101
von ABMKoch
ABMKoch antwortete auf Petrischalen auf dem Kopf lagern und Bezugsquelle?
-21°C definitiv nicht. Da gefriert das Wasser trotz der pilzeigenen Gefrierschutzmittel und bildet nach und nach Kristalle, die die Zellmembranen kaputt machen. Der Pilz stirbt dann ab. Kurzfristig vertragen einige Pilze durchaus Frost und auch relativ tiefe Minusgrade. Aber nicht dauerhaft derartige Minusgrade.
EDIT:
Der Rosenseitling stirbt bei längerer Lagerung im Kühlschrank bei 4-6°C ab. Kurz- und mittelfristig verträgt er es aber.
EDIT:
Der Rosenseitling stirbt bei längerer Lagerung im Kühlschrank bei 4-6°C ab. Kurz- und mittelfristig verträgt er es aber.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von ABMKoch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phantom001
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #5102
von phantom001
phantom001 antwortete auf Petrischalen auf dem Kopf lagern und Bezugsquelle?
Hallo
ABMKoch hat eh schon das wichtigste geschrieben.
-21 kurzzeitig eventuell aber sicher nicht gut für die Kultur.
Ein weiters Problem gibts bei Agar NB die halten das einfrieren meist nicht aus. (werden weich).
(Mal klappt es mal nicht)
lg
Patrick
ABMKoch hat eh schon das wichtigste geschrieben.
-21 kurzzeitig eventuell aber sicher nicht gut für die Kultur.
Ein weiters Problem gibts bei Agar NB die halten das einfrieren meist nicht aus. (werden weich).
(Mal klappt es mal nicht)
lg
Patrick
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von phantom001.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus43
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Käfer Züchter Kinshi
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
9 Jahre 5 Monate her #6297
von Klaus43
Klaus43 antwortete auf Petrischalen auf dem Kopf lagern und Bezugsquelle?
Hallo Freunde ich gehe mit Petris so vor , die leeren Petrischalen in (Alufolie) und das Glas mit dem Substrat in den Autoklaven eine Stunde Sterilisieren, bei Honig könnte das in die Hose gehen wegen Kristall Bildung. Und Abkühlen lassen, dann im Hepa Reinluft bestücken und mit Parafilm Absichern. So kann nichts überlaufen, die Sterile Spritze ist schnell mit Wasserstoffperoxid hergestellt aufziehen und entleeren fertig, jetzt das Substrat in die Petrischalen, ich fülle bis zur einer Höhe von 4 mml. auf. MFG. Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: Sporulator
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.