- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 1 Woche her - 10 Jahre 1 Woche her #5509
von Sporulator
Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens wurde erstellt von Sporulator
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo zusammen
Der blauende Düngerling ist ein wärmeliebender Pilz der auf Rindermist oder Pferdemist wächst und
manchmal auch auf sehr stickstoffhaltigen Böden.
In Europa findet man ihn in den südlichen Ausläufern der Alpen, wo bereits mediterranes Klima herrscht.
Er fruchtet dort von Juni bis August auf Kuhweiden, die etwa zwischen 600m und 1200m über Meer liegen,
meistens einige Tage nach starken Gewitterregen.
Der blauende Düngerling kann verwechselt werden mit Panaeolus papilionaceus, dem behangenen Düngerling,
welcher auf dem gleichen Substrat fruchtet, aber keine Blauverfärbung aufweist bei Verletzung des Gewebes.
Diese Kultur stammt von einem Fund aus dem Süden der Schweiz (Kanton Tessin),
wo bereits mediterranes Klima vorherrschend ist:
mushroomobserver.org/74053?q=2Y0O1
Gruss
Gerhard
Der blauende Düngerling ist ein wärmeliebender Pilz der auf Rindermist oder Pferdemist wächst und
manchmal auch auf sehr stickstoffhaltigen Böden.
In Europa findet man ihn in den südlichen Ausläufern der Alpen, wo bereits mediterranes Klima herrscht.
Er fruchtet dort von Juni bis August auf Kuhweiden, die etwa zwischen 600m und 1200m über Meer liegen,
meistens einige Tage nach starken Gewitterregen.
Der blauende Düngerling kann verwechselt werden mit Panaeolus papilionaceus, dem behangenen Düngerling,
welcher auf dem gleichen Substrat fruchtet, aber keine Blauverfärbung aufweist bei Verletzung des Gewebes.
Diese Kultur stammt von einem Fund aus dem Süden der Schweiz (Kanton Tessin),
wo bereits mediterranes Klima vorherrschend ist:
mushroomobserver.org/74053?q=2Y0O1
Gruss
Gerhard




Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Woche her von Sporulator.
Folgende Benutzer bedankten sich: shroomy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- shroomy
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 6
10 Jahre 1 Woche her #5510
von shroomy
shroomy antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
hey
uuhh yeah.. bei dir schaut imma alles so extrem easy aus
hast du den selbst gefunden und dann kultiviert??
welches substrat verwendest du in deinen glas hier?
hübsche fotos und hübsche wichtel!!
greetz
uuhh yeah.. bei dir schaut imma alles so extrem easy aus
hast du den selbst gefunden und dann kultiviert??
welches substrat verwendest du in deinen glas hier?
hübsche fotos und hübsche wichtel!!
greetz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 1 Woche her #5511
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
Hallo
Ja den hab ich selber gefunden im August 2011 in der Südschweiz.
Kultiviert habe ich ihn auf kompostiertem Pferdemist und habe noch eine Hand voll Haferflocken dazugegeben.
Ich habe diesen Pilz auch schon in Italien gefunden, in den Bergen nördlich von Turin auf einer Kuhweide.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Art auch in den südlichen Alpentälern in Österreich zu finden ist.
In Ungarn hat man ihn übrigens auch schon gefunden.
Gruss
Gerhard
Ja den hab ich selber gefunden im August 2011 in der Südschweiz.
Kultiviert habe ich ihn auf kompostiertem Pferdemist und habe noch eine Hand voll Haferflocken dazugegeben.
Ich habe diesen Pilz auch schon in Italien gefunden, in den Bergen nördlich von Turin auf einer Kuhweide.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Art auch in den südlichen Alpentälern in Österreich zu finden ist.
In Ungarn hat man ihn übrigens auch schon gefunden.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- shroomy
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 6
10 Jahre 1 Woche her #5512
von shroomy
shroomy antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
hmmm..
bis jetz hab ich nur von funden vom pan. semperviva gehört und selbst gefunden...
werd vlt auch im sommer mehr ausflüge starten müssen auf weiden... normal bin ich nur im herbst dort unterwegs...
nett das du gleich die indoorzucht damit startetest!!
greetz
bis jetz hab ich nur von funden vom pan. semperviva gehört und selbst gefunden...
werd vlt auch im sommer mehr ausflüge starten müssen auf weiden... normal bin ich nur im herbst dort unterwegs...
nett das du gleich die indoorzucht damit startetest!!
greetz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 1 Woche her #5513
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
Ich kultiviere in regelmässigen Abständen alle meine Pilze von denen ich Myzel besitze um frische Sporen zu bekommen.
Von Zeit zu Zeit sollte man die Kulturen erneuern indem man Sporen keimt.
Man kann die Kulturen ja nicht unbegrenzt erhalten indem man sie endlos von Petri zu Petri überträgt.
Irgendwann braucht's frisches Gen-Material.
Gruss
Gerhard
Von Zeit zu Zeit sollte man die Kulturen erneuern indem man Sporen keimt.
Man kann die Kulturen ja nicht unbegrenzt erhalten indem man sie endlos von Petri zu Petri überträgt.
Irgendwann braucht's frisches Gen-Material.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- shroomy
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 6
10 Jahre 1 Woche her #5514
von shroomy
shroomy antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
da hast du verdammt recht und sprichst mir von der seele!!
wenns aba praktisch imma so einfach wär wie in der theorie...
good job u´ve done here!! respect!! pansn not too easy indoor...
wenns aba praktisch imma so einfach wär wie in der theorie...
good job u´ve done here!! respect!! pansn not too easy indoor...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.