- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
Lehmerde/Tonerde im Wienerwald
- Teonanacatl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
12 Jahre 1 Monat her #608
von Teonanacatl
Lehmerde/Tonerde im Wienerwald wurde erstellt von Teonanacatl
hallo an Walter und alle die sich im Raum Wien aufhalten 
ich hab umlängst in einem artikel gelesen dass es im wienerwald ton- bzw. lehmerde gibt und das gar nicht wenig.
da ich in den nächsten wochen einige substrate mit dieser erde zubereiten möchte, will ich wissen wo genau im wienerwald sich solche stellen finden?
vielleicht kann mir jemand die stelle auf google maps markieren oder gps daten hergeben.
danke euch

ich hab umlängst in einem artikel gelesen dass es im wienerwald ton- bzw. lehmerde gibt und das gar nicht wenig.
da ich in den nächsten wochen einige substrate mit dieser erde zubereiten möchte, will ich wissen wo genau im wienerwald sich solche stellen finden?
vielleicht kann mir jemand die stelle auf google maps markieren oder gps daten hergeben.
danke euch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fugi501
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 30
12 Jahre 1 Monat her - 12 Jahre 1 Monat her #629
von Fugi501
Fugi501 antwortete auf Aw: Lehmerde/Tonerde im Wienerwald
Hallo,
hmm, ich bin zwar aus Wien aber deine Frage kann ich leider nicht beantworten.:dry:
vielleicht hilft dir die folgende Seite ein wenig. Da gibt es Grafiken zu den Bodenstrukturen in Österreich.
austria.mykodata.net/
Gehe auf Datenbank-Abfrage, gib irgend einen Pilznamen ein. zb Steinpilz.
So kommst du auf die Österreichkarte, hier kannst du dann auf Höhenstufen, Regionen,... oder eben Bodentypen klicken.
Vielleicht ist da etwas hilfreiches für dich dabei.
Mfg
Oliver
hmm, ich bin zwar aus Wien aber deine Frage kann ich leider nicht beantworten.:dry:
vielleicht hilft dir die folgende Seite ein wenig. Da gibt es Grafiken zu den Bodenstrukturen in Österreich.
austria.mykodata.net/
Gehe auf Datenbank-Abfrage, gib irgend einen Pilznamen ein. zb Steinpilz.
So kommst du auf die Österreichkarte, hier kannst du dann auf Höhenstufen, Regionen,... oder eben Bodentypen klicken.
Vielleicht ist da etwas hilfreiches für dich dabei.

Mfg
Oliver
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Monat her von Fugi501.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
12 Jahre 1 Monat her #636
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Lehmerde/Tonerde im Wienerwald
Hi Can ,
im Augenblick komme ich nicht an meine Bibliothek ran
...bin ja in der Türkei
!
Würde aber mal ein Auge auf alte Ziegelbrennereien werfen , da gibts ...besser gabs im 23igsten ja etliche u. die daraus entstandenen Teiche...zB den Schellensee u. andere , melde mich bei Dir wenn wieder in Wien !
Brauchst Du das Zeugs wirklich für Substrat wie Du geschrieben hast o. doch für eine Deckerde...neugierig sei
!
Auf der Schemberwiese (Schemberwaagen) wo ich quasi aufgewachsen bin gab`s einen herrlich fetten Lehmboden...heute steht da aber ein Altersheim u. Wien-Süd Bauten drauf :dry: !
Gruß
Walter
im Augenblick komme ich nicht an meine Bibliothek ran


Würde aber mal ein Auge auf alte Ziegelbrennereien werfen , da gibts ...besser gabs im 23igsten ja etliche u. die daraus entstandenen Teiche...zB den Schellensee u. andere , melde mich bei Dir wenn wieder in Wien !
Brauchst Du das Zeugs wirklich für Substrat wie Du geschrieben hast o. doch für eine Deckerde...neugierig sei

Auf der Schemberwiese (Schemberwaagen) wo ich quasi aufgewachsen bin gab`s einen herrlich fetten Lehmboden...heute steht da aber ein Altersheim u. Wien-Süd Bauten drauf :dry: !
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teonanacatl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
12 Jahre 1 Monat her #666
von Teonanacatl
Teonanacatl antwortete auf Aw: Lehmerde/Tonerde im Wienerwald
hallo danke für eure antworten!
Walter, ich brauche die tonerde mal fürn hoogshagenii. es heißt in der literatur dass er auf red clay soil wächst. ich will ähnliche parameter nachstellen.
die lehmerde kommt direkt ins substrat hinein.
wäre klasse von dir wenn wir uns übernächstes WE treffen könnten und ein wenig davon in deiner nähe sammeln. wie schauts bei dir aus?
LG
can
Walter, ich brauche die tonerde mal fürn hoogshagenii. es heißt in der literatur dass er auf red clay soil wächst. ich will ähnliche parameter nachstellen.
die lehmerde kommt direkt ins substrat hinein.
wäre klasse von dir wenn wir uns übernächstes WE treffen könnten und ein wenig davon in deiner nähe sammeln. wie schauts bei dir aus?
LG
can
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
12 Jahre 1 Monat her - 12 Jahre 1 Monat her #683
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Lehmerde/Tonerde im Wienerwald
Hi Can ,
zeitlich sieht`s bei mir finster bis unterirdisch aus , die nächsten Wochen sind nach dem Urlaub restlos verplant...zudem hab ich einen Krankheitsfall in der Familie.........
Da wird`s wohl schon Sommer werden........:pinch:
LG
Walter
Edit: Hoogshagenii , dass ist doch der Zipfelmützen-Zwerg ?
zeitlich sieht`s bei mir finster bis unterirdisch aus , die nächsten Wochen sind nach dem Urlaub restlos verplant...zudem hab ich einen Krankheitsfall in der Familie.........

Da wird`s wohl schon Sommer werden........:pinch:
LG
Walter
Edit: Hoogshagenii , dass ist doch der Zipfelmützen-Zwerg ?

We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Monat her von pilz-kultur.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.