- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
Legemehl
- gobo
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 10 Monate her - 11 Jahre 10 Monate her #1128
von gobo
Legemehl wurde erstellt von gobo
Hat von euch schon mal jemand Legemehl als Zuschlagstoff verwendet: kostet so zwischen 20 und 35€ pro 25kg
Gibt es auch BIO-Zertifiziert.
Ich denke das wär mal einen Versuch wert oder spricht was dagegen?
Hab mal von zweien die Bereibung raus gesucht:
Nature´s besT Natur Legemehl ist ein Ergänzungsfutter für Legehennen, Es wird im Verhältnis 2:1 mit Getreide verfüttert.
Inhaltsstoffe
21,50 % Rohprotein, 6,00 % Rohfett, 4,40 % Rohfaser, 18,00 % Rohasche, 5,40 % Calcium, 0,75 % Phosphor, 0,42 % Methionin, 10,50 MJ ME/kg
Zusatzstoffe je kg
18.000 I.E. Vitamin A, 3.750 I.E. Vitamin D3, 110 mg Vitamin E, 18 mg Kupfer
Zusammensetzung
Erbsen*, Mais*, Calciumcarbonat, Sojabohnen*, getoastet; Maiskleber, Sonnenblumenkuchen*, Kartoffeleiweiß, Sonnenblumenöl* * Bio
Fütterungshinweis
Dieses Futtermittel darf aufgrund seiner gegenüber Alleinfuttermittel erhöhten Gehalte an Vitamin D3 und Spurenelementen nur an Legehennen bis zu 66,0% der Tagesration verfüttert werden. Im Verhältnis 2:1 mit Getreide verfüttern
Oder
Legehennenergänzungsfutter für Biobetriebe Ergänzungsfuttermittel für Legehennen
Analytische Bestandteile: 20,5 % Rohprotein, 0,90% Lysin, 0,40% Methionin, 6,3 % Rohöle u.-fette, 8,0 % Rohfaser, 14,5 % Rohasche, 3,9 % Calcium, 0,75 % Phosphor, 0,23 % Natrium, 9,6 MJ ME/kg
Zusammensetzung: Bio-Mais, Bio-Sonnenblumenkuchen, Bio-Weizenkleberfutter, Bio-Soja- kuchen (Bioland anerkannt), Calciumcarbonat, U-Erbsen, Maiskleber, Bio-Weizenkleie, Bio-Leinkuchen, Bio-Grünmehl, Kartoffeleiweiß, Monocalciumphosphat, Bio-Sonnenblumenöl, Natriumchlorid natur, Kräutermischung.
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 15.000 I.E. Vitamin A (E672), 3.000 I.E. Vitamin D3 (E671), 120 mg Vit.E (DL-Alpha-Tocopherolacetat), 10,5 mg Kupfer (E4, Kupfer- II-sulfat-Pentahydrat), 60 mg Eisen als Eisen(II)sulfat (E1), 90 mg Zink als Zinksulfat (E6), 120 mg Mangan als Mangan(II)sulfat (E5),0,6 mg Selen als Natriumselenit (E8).
Nettomasse: 25 kg
Fütterungshinweis: im Verhältnis 2:1 mit Weizen verfüttern. Tagsüber LM zur freien Aufnahme, abends max. 50 g Weizen je Tier geben. Seemuschel- oder Austernschalen zur freien Aufnahme zufüttern. Dieses Futter enthält keinen Jodzusatz! Unsere Futtermittel werden risikoorientiert nach einem HACCP-System auf Salmonellen untersucht. Mindesthaltbarkeitsdauer gilt nur bei hygienischer, kühler und trockener Lagerung. Bei unsachgemäßer Behandlung oder Lagerung keine Haftung. Zulassungsnr.: DE-BY-1-00003
Gibt es auch BIO-Zertifiziert.
Ich denke das wär mal einen Versuch wert oder spricht was dagegen?
Hab mal von zweien die Bereibung raus gesucht:
Nature´s besT Natur Legemehl ist ein Ergänzungsfutter für Legehennen, Es wird im Verhältnis 2:1 mit Getreide verfüttert.
Inhaltsstoffe
21,50 % Rohprotein, 6,00 % Rohfett, 4,40 % Rohfaser, 18,00 % Rohasche, 5,40 % Calcium, 0,75 % Phosphor, 0,42 % Methionin, 10,50 MJ ME/kg
Zusatzstoffe je kg
18.000 I.E. Vitamin A, 3.750 I.E. Vitamin D3, 110 mg Vitamin E, 18 mg Kupfer
Zusammensetzung
Erbsen*, Mais*, Calciumcarbonat, Sojabohnen*, getoastet; Maiskleber, Sonnenblumenkuchen*, Kartoffeleiweiß, Sonnenblumenöl* * Bio
Fütterungshinweis
Dieses Futtermittel darf aufgrund seiner gegenüber Alleinfuttermittel erhöhten Gehalte an Vitamin D3 und Spurenelementen nur an Legehennen bis zu 66,0% der Tagesration verfüttert werden. Im Verhältnis 2:1 mit Getreide verfüttern
Oder
Legehennenergänzungsfutter für Biobetriebe Ergänzungsfuttermittel für Legehennen
Analytische Bestandteile: 20,5 % Rohprotein, 0,90% Lysin, 0,40% Methionin, 6,3 % Rohöle u.-fette, 8,0 % Rohfaser, 14,5 % Rohasche, 3,9 % Calcium, 0,75 % Phosphor, 0,23 % Natrium, 9,6 MJ ME/kg
Zusammensetzung: Bio-Mais, Bio-Sonnenblumenkuchen, Bio-Weizenkleberfutter, Bio-Soja- kuchen (Bioland anerkannt), Calciumcarbonat, U-Erbsen, Maiskleber, Bio-Weizenkleie, Bio-Leinkuchen, Bio-Grünmehl, Kartoffeleiweiß, Monocalciumphosphat, Bio-Sonnenblumenöl, Natriumchlorid natur, Kräutermischung.
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 15.000 I.E. Vitamin A (E672), 3.000 I.E. Vitamin D3 (E671), 120 mg Vit.E (DL-Alpha-Tocopherolacetat), 10,5 mg Kupfer (E4, Kupfer- II-sulfat-Pentahydrat), 60 mg Eisen als Eisen(II)sulfat (E1), 90 mg Zink als Zinksulfat (E6), 120 mg Mangan als Mangan(II)sulfat (E5),0,6 mg Selen als Natriumselenit (E8).
Nettomasse: 25 kg
Fütterungshinweis: im Verhältnis 2:1 mit Weizen verfüttern. Tagsüber LM zur freien Aufnahme, abends max. 50 g Weizen je Tier geben. Seemuschel- oder Austernschalen zur freien Aufnahme zufüttern. Dieses Futter enthält keinen Jodzusatz! Unsere Futtermittel werden risikoorientiert nach einem HACCP-System auf Salmonellen untersucht. Mindesthaltbarkeitsdauer gilt nur bei hygienischer, kühler und trockener Lagerung. Bei unsachgemäßer Behandlung oder Lagerung keine Haftung. Zulassungsnr.: DE-BY-1-00003
Letzte Änderung: 11 Jahre 10 Monate her von gobo.
Folgende Benutzer bedankten sich: pilz-kultur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
11 Jahre 10 Monate her #1129
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Legemehl
Interessante Sache gobo , kannte ich bis jetzt nicht
!
Bis auf den Preis wäre das sicher mal einen Versuch wert(Beim Legehennenfutter/Kochsalz bin ich mir allerdings nicht ganz sicher ?)....denke aber mit Erbse u. Mais als Zuschlagstoffe wird es genauso gut funktionieren u. ist erheblich billiger
!
Hast Du vielleicht noch eine Quelle dazu ?
Gruß
Walter

Bis auf den Preis wäre das sicher mal einen Versuch wert(Beim Legehennenfutter/Kochsalz bin ich mir allerdings nicht ganz sicher ?)....denke aber mit Erbse u. Mais als Zuschlagstoffe wird es genauso gut funktionieren u. ist erheblich billiger

Hast Du vielleicht noch eine Quelle dazu ?
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gobo
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
11 Jahre 10 Monate her #1130
von gobo
gobo antwortete auf Aw: Legemehl
Gibts in Oesterreich
beim Lagerhaus (haben auch Holzpellets und -briketts) von Garant unter dem Namen
Alpkorn VorlegeFutter
Alpkorn Lege I
Alpkorn Lege II
Alpkorn Legekonzentrat
Alpkorn Geflügelkörnerfutter
(Wegen der genauen Zusammensetzung hab ich bei Garant nachgefragt)
Über Auer Agrahandel (haben auch Holzpellets) gibts das Legemehl von Likra
In Deutschland schaut Kaiser Biofutter gut aus (haben auch Holzpellets hab auch schon wegen Vertrieb in öesterreich nachgefragt)
beim Lagerhaus (haben auch Holzpellets und -briketts) von Garant unter dem Namen
Alpkorn VorlegeFutter
Alpkorn Lege I
Alpkorn Lege II
Alpkorn Legekonzentrat
Alpkorn Geflügelkörnerfutter
(Wegen der genauen Zusammensetzung hab ich bei Garant nachgefragt)
Über Auer Agrahandel (haben auch Holzpellets) gibts das Legemehl von Likra
In Deutschland schaut Kaiser Biofutter gut aus (haben auch Holzpellets hab auch schon wegen Vertrieb in öesterreich nachgefragt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gobo
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
11 Jahre 10 Monate her #1131
von gobo
gobo antwortete auf Aw: Legemehl
Was meinst du mit Legehennenfutter/Kochsalz genau?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gobo
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
11 Jahre 10 Monate her #1132
von gobo
gobo antwortete auf Aw: Legemehl
Hast du ein Bezugsquelle für Bio-Erbsen-(schrot) in Oesterreich?
Beim Lagerhaus solls das anscheinend nicht geben.
Bio-Mais-, Bio-Mais-schrot u WK is ja kein Problem.
Aja wegen dem Preis hab heute von einem Bauern gehlrt dass er für 20kg Bio-Maisschrot auch ca 18€ bezahlt...
Was bezahlst du so?
Beim Lagerhaus solls das anscheinend nicht geben.
Bio-Mais-, Bio-Mais-schrot u WK is ja kein Problem.
Aja wegen dem Preis hab heute von einem Bauern gehlrt dass er für 20kg Bio-Maisschrot auch ca 18€ bezahlt...
Was bezahlst du so?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzhaus
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 6
11 Jahre 10 Monate her #1133
von Pilzhaus
Pilzhaus antwortete auf Aw: Legemehl
Zusatz : Sonnenblumenöl* * Bio
Das wäre alleine schon für mich ein Grund es NICHT zu nehmen ! Die Industrie hat zwar mit einem Milliardenaufwand an Kosten Sonnenblumenoel als sehr gesund in die Hirne der Verbraucher geeimpft, was aber viele nicht wissen, es wird beim Erhitzen stark toxisch, so wie fast alle Oele. Im Gegensatz zu Diesteloel, welches auch nicht viel besser ist, hat Sonnenblumenoel aber die Eigenschaft bei noch niedrigeren Temperaturen toxische Gifte frei zu setzen. Wenn man Legemehl also im Autoklaven schön lange brutzelt wird es somit toxisch und die Pilze nehmen diese Giftstoffe später auf !
Grüsse
Andreas
Das wäre alleine schon für mich ein Grund es NICHT zu nehmen ! Die Industrie hat zwar mit einem Milliardenaufwand an Kosten Sonnenblumenoel als sehr gesund in die Hirne der Verbraucher geeimpft, was aber viele nicht wissen, es wird beim Erhitzen stark toxisch, so wie fast alle Oele. Im Gegensatz zu Diesteloel, welches auch nicht viel besser ist, hat Sonnenblumenoel aber die Eigenschaft bei noch niedrigeren Temperaturen toxische Gifte frei zu setzen. Wenn man Legemehl also im Autoklaven schön lange brutzelt wird es somit toxisch und die Pilze nehmen diese Giftstoffe später auf !
Grüsse
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.