Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 1 Woche her - 10 Jahre 1 Woche her #5515
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
Hi Gerhard ,
wieder ein schöner Grow von Dir
...Pancyan ist ja eher als tropisch bis subtropischer Pilz bekannt , wenn ich mich recht erinnere stammt einer der ersten Fundmeldungen in Europa aus Menton/Südfrankreich..also gar nicht soweit von Euch entfernt..zumindest von Ö aus gesehen..wir haben hier zwar auch , wenn auch nur sehr wenig Fundmeldungen aus der Steiermark u. dem Burgenland..eigentlich nur zwei
!
Aber bei günstiger Witterung kann man wohl auch weitere mitteleuropäische Länder nicht aus schließen !
LG
Walter
wieder ein schöner Grow von Dir


Aber bei günstiger Witterung kann man wohl auch weitere mitteleuropäische Länder nicht aus schließen !
LG
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Woche her von pilz-kultur.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 1 Woche her #5518
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
Hallo Walter
Beim Experimentieren habe ich festgestellt, dass dieser Pilz bereits bei 23º C problemlos fruchtet.
Ich vermute, dass er in Europa viel weiter verbreitet ist als bisher angenommen.
Da er nur in den heissen Sommermonaten fruchtet und auch dann nur nach starken Regenfällen
wird er vermutlich oft übersehen. Ein Bekannter von mir hat vor einigen Jahren während des Sommers
mitten in Berlin in einer Parkanlage eine ganze Kolonie dieser Pilze entdeckt.
Gruss
Gerhard
Beim Experimentieren habe ich festgestellt, dass dieser Pilz bereits bei 23º C problemlos fruchtet.
Ich vermute, dass er in Europa viel weiter verbreitet ist als bisher angenommen.
Da er nur in den heissen Sommermonaten fruchtet und auch dann nur nach starken Regenfällen
wird er vermutlich oft übersehen. Ein Bekannter von mir hat vor einigen Jahren während des Sommers
mitten in Berlin in einer Parkanlage eine ganze Kolonie dieser Pilze entdeckt.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phantom001
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
10 Jahre 1 Woche her #5519
von phantom001
phantom001 antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
Hallo Gerhard,
Glückwunsch zu den Grow schaut wirklich gut aus ! :woohoo:
Ich denke das es in nächster Zeit immer mehr Funde bei uns geben wird.
Durch die in den letzten Jahren für unsere Verhältnisse doch sehr milden Winter schätze ich das einige der "Wärmeliebenden" Arten sich weiter in den Norden ausbreiten werden.
lg
Patrick
Glückwunsch zu den Grow schaut wirklich gut aus ! :woohoo:
Ich denke das es in nächster Zeit immer mehr Funde bei uns geben wird.
Durch die in den letzten Jahren für unsere Verhältnisse doch sehr milden Winter schätze ich das einige der "Wärmeliebenden" Arten sich weiter in den Norden ausbreiten werden.
lg
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 1 Woche her #5521
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
Hallo Patrick
Ja, die wärmeliebenden Pilzarten breiten sich eindeutig aus.
Ein schönes Beispiel dafür ist der wurzelnde Bitterröhrling (Boletus radicans).
Bis in die 80er Jahre war dieser Pilz nördlich der Alpen eine Seltenheit.
Und heute findet man ihn in der Schweiz im Herbst massenhaft unter Birken und Hainbuchen.
Gruss
Gerhard
Ja, die wärmeliebenden Pilzarten breiten sich eindeutig aus.
Ein schönes Beispiel dafür ist der wurzelnde Bitterröhrling (Boletus radicans).
Bis in die 80er Jahre war dieser Pilz nördlich der Alpen eine Seltenheit.
Und heute findet man ihn in der Schweiz im Herbst massenhaft unter Birken und Hainbuchen.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phantom001
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
10 Jahre 1 Woche her #5523
von phantom001
phantom001 antwortete auf Blauender Düngerling - Panaeolus cyanescens
Hallo Gerhard,
Schön zu hören das nicht nur ich den Eindruck habe
Bin schon gespannt wie lang es dauert bis der Reisanbau bei uns los geht :silly:
Aber so weit hergeholt ist das leider nicht mehr meine mich zu erinnern das es irgend wo in Österreich vor ein paar jahren schon mal Versuche gab ...
lg
Patrick
Schön zu hören das nicht nur ich den Eindruck habe

Bin schon gespannt wie lang es dauert bis der Reisanbau bei uns los geht :silly:
Aber so weit hergeholt ist das leider nicht mehr meine mich zu erinnern das es irgend wo in Österreich vor ein paar jahren schon mal Versuche gab ...
lg
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.