- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
Dunkelrandiger Düngerl., Panaeolus cinctulus Frage
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 4 Monate her #4397
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Dunkelrandiger Düngerl., Panaeolus cinctulus Frage
Pferdemist-Kompost hat einen zu hohen Nährstoffgehalt, um als Deckerde verwendet zu werden.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
10 Jahre 4 Monate her #4635
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Dunkelrandiger Düngerl., Panaeolus cinctulus Frage
Hallo,
der Beutel steh immer noch auf dem Schrank, bei Zimmertemperatur, jetzt sind "schon" fast alle Körner wieder vom Mycel durchwachsen, reinweiß.
Den Beutel hab ich nie geöffnet, aus beschr. Ängsten bzw. auch Rat- und Entscheidungslosigkeit.
Über Weihnachten werde ich def. meinen Filter in betrieb nehmen, dann Agar ansetzen aber mich wundert, dass der ja offensichtl. gesunde Mycelblock in den nunmehr drei Monaten einfach keine Fruchtkörper gebilödet hat....wäre denn ein vermengen mit Strohhäcksels sinnvoll?
Ja oder, ich meine um mit einem Teil des Blockes eine Option zu haben?!
Grüße!
der Beutel steh immer noch auf dem Schrank, bei Zimmertemperatur, jetzt sind "schon" fast alle Körner wieder vom Mycel durchwachsen, reinweiß.
Den Beutel hab ich nie geöffnet, aus beschr. Ängsten bzw. auch Rat- und Entscheidungslosigkeit.
Über Weihnachten werde ich def. meinen Filter in betrieb nehmen, dann Agar ansetzen aber mich wundert, dass der ja offensichtl. gesunde Mycelblock in den nunmehr drei Monaten einfach keine Fruchtkörper gebilödet hat....wäre denn ein vermengen mit Strohhäcksels sinnvoll?
Ja oder, ich meine um mit einem Teil des Blockes eine Option zu haben?!
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 4 Monate her #4637
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Dunkelrandiger Düngerl., Panaeolus cinctulus Frage
Hallo
Der dunkelrandige Düngerling fruchtet auf Körnern nur dann, wenn du eine Deckerde aufbringst.
Es bringt nichts, diesen Pilz auf Körnern zum Fruchten zu bringen. Er bildet zwar sehr viele Primordien, aber die
Fruchtkörper sind so klein, dass man davon nicht mal einen richtigen Sporenabdruck anfertigen kann.
Auf Strohhäcksel fruchtet er zwar gut, aber der Stoh kontaminiert sehr leicht und es bildet sich grüner Schimmel (Trichoderma).
Was du brauchst, ist kompostierter Pferdemist, da schimmelt nix mehr und auf diesem Substrat fruchtet der Pilz auch ohne Deckerde.
Wenn deine Körnerbrut sauber ist, brauchst du den kompostierten Pferdemist auch nicht zu sterilisieren.
Bin übrigens auch gerade wieder mal dabei, den dunkelrandigen Düngerling zu kultivieren.
Ich werde morgen Myzel direkt von der Petri auf sterilisierten, kompostierten Pferdemist übertragen.
Da du zur Zeit auch mit diesem Pilz arbeitest, werde ich alles mit Fotos dokumentieren.
Gruss
Gerhard
Der dunkelrandige Düngerling fruchtet auf Körnern nur dann, wenn du eine Deckerde aufbringst.
Es bringt nichts, diesen Pilz auf Körnern zum Fruchten zu bringen. Er bildet zwar sehr viele Primordien, aber die
Fruchtkörper sind so klein, dass man davon nicht mal einen richtigen Sporenabdruck anfertigen kann.
Auf Strohhäcksel fruchtet er zwar gut, aber der Stoh kontaminiert sehr leicht und es bildet sich grüner Schimmel (Trichoderma).
Was du brauchst, ist kompostierter Pferdemist, da schimmelt nix mehr und auf diesem Substrat fruchtet der Pilz auch ohne Deckerde.
Wenn deine Körnerbrut sauber ist, brauchst du den kompostierten Pferdemist auch nicht zu sterilisieren.
Bin übrigens auch gerade wieder mal dabei, den dunkelrandigen Düngerling zu kultivieren.
Ich werde morgen Myzel direkt von der Petri auf sterilisierten, kompostierten Pferdemist übertragen.
Da du zur Zeit auch mit diesem Pilz arbeitest, werde ich alles mit Fotos dokumentieren.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
10 Jahre 4 Monate her #4640
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Dunkelrandiger Düngerl., Panaeolus cinctulus Frage
Hallo und danke für die Info,
was heißt "arbeiten" er steht halt so rum...momentan gehen die Temperaturen ja und im Herbst bei meinen Weidenausflügen hab ich im Wald an einem Pferdehof einen Misthaufen entdeckt der scheinbar schon länger liegt, von vorn immer wieder aufgefüllt wird, wollte damals jemanden fragen, war aber niemand da...schreit also nach einer Ausfahrt!
Erstaunlich, dass man den Mistkompost direkt mit Agar impfen kann, muss mich wirklich von diesem Getreideding lösen.
Ich nehme mal an, dass normaler Kompost wieder zu wenig N hat-oder?
Grüße!
was heißt "arbeiten" er steht halt so rum...momentan gehen die Temperaturen ja und im Herbst bei meinen Weidenausflügen hab ich im Wald an einem Pferdehof einen Misthaufen entdeckt der scheinbar schon länger liegt, von vorn immer wieder aufgefüllt wird, wollte damals jemanden fragen, war aber niemand da...schreit also nach einer Ausfahrt!
Erstaunlich, dass man den Mistkompost direkt mit Agar impfen kann, muss mich wirklich von diesem Getreideding lösen.
Ich nehme mal an, dass normaler Kompost wieder zu wenig N hat-oder?
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 4 Monate her - 10 Jahre 4 Monate her #4642
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Dunkelrandiger Düngerl., Panaeolus cinctulus Frage
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo
Den sterilisierten, kompostierten Pferdemist direkt mit Agar zu impfen, ist nur bei kleinen Substratmengen von 1 - 2 Liter sinnvoll.
Bei grösseren Substratmengen von 5 Liter und mehr ist Körnerbrut besser geeignet, weil das Substrat schneller besiedelt wird.
Normaler Kompost hat zu wenig Stickstoff. Der dunkelrandige Düngerling mag es fett und braucht einen hohen Stickstoffgehalt.
Er lässt sich übrigens auch gut auf sterilisierten Grassamen (mit Deckerde) kultivieren, wie auf diesem Foto:
Gruss
Gerhard
Den sterilisierten, kompostierten Pferdemist direkt mit Agar zu impfen, ist nur bei kleinen Substratmengen von 1 - 2 Liter sinnvoll.
Bei grösseren Substratmengen von 5 Liter und mehr ist Körnerbrut besser geeignet, weil das Substrat schneller besiedelt wird.
Normaler Kompost hat zu wenig Stickstoff. Der dunkelrandige Düngerling mag es fett und braucht einen hohen Stickstoffgehalt.
Er lässt sich übrigens auch gut auf sterilisierten Grassamen (mit Deckerde) kultivieren, wie auf diesem Foto:

Gruss
Gerhard
Letzte Änderung: 10 Jahre 4 Monate her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
9 Jahre 11 Monate her #5619
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Dunkelrandiger Düngerl., Panaeolus cinctulus Frage
Hallo,
ich habe inzwischen den cinctulus (von einer RK von Walter) auf
-Grassamen und
-Petris mit MEA überimpft.
Bei einer verheften Petris habe ich mal das Mycel des Pilzes "abgetastet" und meinte schon Sklerotion als Knoten zu ertasten, sichtbar als dunkle Knollen sind sie noch nicht.
Die Gläser wie Petrsi stehen bei 30°C wobei ich nach den Beschreibungen hier im Forum eigentlich dachte, er würde schneller wachsen als täglich nur wenige mm...ist das i.O. wenn er nur so 5mm max./d wächst?
Wenn er auf Strohhäcksel gut fruchtet, dann sollte das doch mit STERIL beimpften Pellets eigentlich gut gehen?
Der Pilz benötigt ja N, aus Nitraten kann der nichtn stammen? Ließt man die Standortbeschr. mancher Pilze, danan sieht man da, dass sie nur auf gut mit Dung versorgten Wiesen wachsen, nciht jedoch auf Kuinstdünger gedüngten...woran liegt das?
Grüße!
ich habe inzwischen den cinctulus (von einer RK von Walter) auf
-Grassamen und
-Petris mit MEA überimpft.
Bei einer verheften Petris habe ich mal das Mycel des Pilzes "abgetastet" und meinte schon Sklerotion als Knoten zu ertasten, sichtbar als dunkle Knollen sind sie noch nicht.
Die Gläser wie Petrsi stehen bei 30°C wobei ich nach den Beschreibungen hier im Forum eigentlich dachte, er würde schneller wachsen als täglich nur wenige mm...ist das i.O. wenn er nur so 5mm max./d wächst?
Wenn er auf Strohhäcksel gut fruchtet, dann sollte das doch mit STERIL beimpften Pellets eigentlich gut gehen?
Der Pilz benötigt ja N, aus Nitraten kann der nichtn stammen? Ließt man die Standortbeschr. mancher Pilze, danan sieht man da, dass sie nur auf gut mit Dung versorgten Wiesen wachsen, nciht jedoch auf Kuinstdünger gedüngten...woran liegt das?
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.