- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 30
Mein Schwefelporlingbeutel
- Fugi501
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her #1705
von Fugi501
Mein Schwefelporlingbeutel wurde erstellt von Fugi501
hallo allerseits,
vor einiger zeit habe ich einen beutel mit meinem wildfund vom schwefelporling beimpft.
nach kurzer zeit war alles sehr gut durchwachsen.
vor kurzen habe ich nachgesehen um zu sehn was sich so getan hat und dabei bot sich mir folgender anblick an.:blink: :blink:
scheinbar gefällt es dem ausreißer nicht im beutel.
weiß eigentlich nicht was das zu bedeuten hat und was der pilz damit bewirken will.:whistle:
damit der knubbel nicht noch größer wird und das substrat weiter auszerrt, habe ich den beutel von 23 grad auf 16 runter gekühlt.
erwünscht wären natürlich richtige fruchtkörper.
bin auf eure meinung gespannt.
gruß
oliver
vor einiger zeit habe ich einen beutel mit meinem wildfund vom schwefelporling beimpft.
nach kurzer zeit war alles sehr gut durchwachsen.

vor kurzen habe ich nachgesehen um zu sehn was sich so getan hat und dabei bot sich mir folgender anblick an.:blink: :blink:
scheinbar gefällt es dem ausreißer nicht im beutel.
weiß eigentlich nicht was das zu bedeuten hat und was der pilz damit bewirken will.:whistle:
damit der knubbel nicht noch größer wird und das substrat weiter auszerrt, habe ich den beutel von 23 grad auf 16 runter gekühlt.
erwünscht wären natürlich richtige fruchtkörper.

bin auf eure meinung gespannt.
gruß
oliver
Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von Fugi501.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
11 Jahre 5 Monate her #1706
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Mein Schwefelporlingbeutel
:blink: :woohoo:
Das sieht mal abgefahren aus...auch wenn es noch kein richtiger Fruchtkörper ist - Gratulation
!
Der Schwefelporling ist in der Zucht noch ein wirklicher Exote u. somit gibt es auch nur wenig Erfahrungsberichte darüber, es fruchten auch nur eine handvoll Stämme u. benötigen dazu meist einen Kälteschock...also dafür sieht Deine Kultur schon gut aus !
Wie lange hat das Durchwachsen der Kultur gedauert u. die Bildung des Knubbel ?
Gruß
Walter
Das sieht mal abgefahren aus...auch wenn es noch kein richtiger Fruchtkörper ist - Gratulation

Der Schwefelporling ist in der Zucht noch ein wirklicher Exote u. somit gibt es auch nur wenig Erfahrungsberichte darüber, es fruchten auch nur eine handvoll Stämme u. benötigen dazu meist einen Kälteschock...also dafür sieht Deine Kultur schon gut aus !
Wie lange hat das Durchwachsen der Kultur gedauert u. die Bildung des Knubbel ?
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fugi501
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 30
11 Jahre 5 Monate her #1707
von Fugi501
Fugi501 antwortete auf Aw: Mein Schwefelporlingbeutel
danke,:silly:
also beimpft wurde die buche-kleie mischung am neunten oktober mit einen guten anteil körnerbrut.
der knubbel begann etwa vor einer knappen woche durch den microfilter zu wachsen.
das mycel hat den ganzen hohlraum im beutel überwuchert und begann dann eben durch den mycro hinaus zu wachsen.
hätte ich den beutel weiterhin in der styroporbox gelassen, wäre er bestimmt noch größer geworden.:blink:
jetzt hat er die größe von einem tennisball.:woohoo:
man merkt auch dass das substrat etwas zusammengeschrumpft ist durch diesen wachstumsprozess.
allgemein muß ich auch bekennen dass das mycel extrem schnell gewachsen ist.
zur zeit habe ich noch einen anden stamm am start der auch sehr schnell wächst.
mal sehen wie sich der verhalten wird.
gruß
oliver
also beimpft wurde die buche-kleie mischung am neunten oktober mit einen guten anteil körnerbrut.
der knubbel begann etwa vor einer knappen woche durch den microfilter zu wachsen.
das mycel hat den ganzen hohlraum im beutel überwuchert und begann dann eben durch den mycro hinaus zu wachsen.
hätte ich den beutel weiterhin in der styroporbox gelassen, wäre er bestimmt noch größer geworden.:blink:
jetzt hat er die größe von einem tennisball.:woohoo:
man merkt auch dass das substrat etwas zusammengeschrumpft ist durch diesen wachstumsprozess.
allgemein muß ich auch bekennen dass das mycel extrem schnell gewachsen ist.
zur zeit habe ich noch einen anden stamm am start der auch sehr schnell wächst.

mal sehen wie sich der verhalten wird.
gruß
oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her #1708
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Mein Schwefelporlingbeutel
Hi Oliver ,
dass ist echt recht flott....ich würde jetzt noch zusätzlich direkt am Substrat ein o. zwei kreuzförmige Einschnitte machen u. abwarten ob sich dort auch FK-Ansätze o. sogar richtige FK entwickeln !
Behalte den Knubbel im Auge , sollte er Anzeichen zeigen abzusterben dann unbedingt gleich runter machen , abwiegen , eventuell durchschneiden u. ablichten !
Spannende Sache :woohoo: !
Gruß
Walter
dass ist echt recht flott....ich würde jetzt noch zusätzlich direkt am Substrat ein o. zwei kreuzförmige Einschnitte machen u. abwarten ob sich dort auch FK-Ansätze o. sogar richtige FK entwickeln !
Behalte den Knubbel im Auge , sollte er Anzeichen zeigen abzusterben dann unbedingt gleich runter machen , abwiegen , eventuell durchschneiden u. ablichten !
Spannende Sache :woohoo: !
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von pilz-kultur.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
11 Jahre 5 Monate her #1709
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Aw: Mein Schwefelporlingbeutel
Hi Oliver
Fein fein, mir zeigt dein Erfolg das es sich doch lohnt Wildfunde zu züchten.
Auf jedenfall weiter berichten!
Gruß Matthias
Fein fein, mir zeigt dein Erfolg das es sich doch lohnt Wildfunde zu züchten.
Auf jedenfall weiter berichten!
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
11 Jahre 5 Monate her #1715
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Mein Schwefelporlingbeutel
Hallo Oliver ,
hab das hier gefunden.......
www.shroomery.org/forums/showflat.php/Number/18704733#18704733
Die Kulturen sind bei etwa Zimmertemp. ~ 22°C gelagert worden , dann wurden 300ml kaltes Dest. H2O durch den Filter injiziert !
Könntest Du mal ausprobieren
...da Deine Kulturen etwas kleiner zu sein scheinen würde ich aber nur 150-200ml nehmen !
Melde Dich sobald an den Kreuzschnitten sich was tut :whistle: ...
Gruß
Walter
hab das hier gefunden.......
www.shroomery.org/forums/showflat.php/Number/18704733#18704733
Die Kulturen sind bei etwa Zimmertemp. ~ 22°C gelagert worden , dann wurden 300ml kaltes Dest. H2O durch den Filter injiziert !
Könntest Du mal ausprobieren

Melde Dich sobald an den Kreuzschnitten sich was tut :whistle: ...
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.