- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 8
Knüppelzucht
- Hasenbovist
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her #1939
von Hasenbovist
Knüppelzucht wurde erstellt von Hasenbovist
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo allerseits!
Habs zwar schon in men andern Forum gepostet, ich muss aber auch hier noch ordentlich angeben!
Hier meine Shii-Stämme im September in voller Pracht:
Stolz bin ich vor allem deshalb, weil alles wie im Bilderbuch geklappt hat. Die Knüppel (traubeneiche) wurden im August 2012 Dübelbeimpft und fruchteten fast genau ein halbes jahr später zum ersten mal (keine sichbare Kontaminationen).
Der Geruch nach dem tauchen ist einzigartig! :silly: :whistle:
Gruß
Habs zwar schon in men andern Forum gepostet, ich muss aber auch hier noch ordentlich angeben!

Hier meine Shii-Stämme im September in voller Pracht:




Stolz bin ich vor allem deshalb, weil alles wie im Bilderbuch geklappt hat. Die Knüppel (traubeneiche) wurden im August 2012 Dübelbeimpft und fruchteten fast genau ein halbes jahr später zum ersten mal (keine sichbare Kontaminationen).
Der Geruch nach dem tauchen ist einzigartig! :silly: :whistle:
Gruß
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Hasenbovist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
11 Jahre 4 Monate her #1940
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Knüppelzucht
Also da kann man schon darauf stolz sein :lol: ...mich überrascht die relativ kurze Durchwachszeit :ohmy: !
Wie viele Dübeln hast Du da Daumen x Pi auf nen Laufmeter verbraten ?
..und Traubeneiche ist ja auch ziemlich exotisch , da würde ich bei uns lange suchen !
Jedenfalls wirst Du damit noch länger Freude u. schöne Fotos haben
!
Walter
Wie viele Dübeln hast Du da Daumen x Pi auf nen Laufmeter verbraten ?
..und Traubeneiche ist ja auch ziemlich exotisch , da würde ich bei uns lange suchen !
Jedenfalls wirst Du damit noch länger Freude u. schöne Fotos haben

Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fugi501
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 30
11 Jahre 4 Monate her #1941
von Fugi501
Fugi501 antwortete auf Aw: Knüppelzucht
wirklich toll sehen die aus.:woohoo: :woohoo:
da krieg ich glatt hunger.
sag mal christian, wie lang dauert es vom beimpfen bis zur ersten ernte?
gruß
oliver
da krieg ich glatt hunger.
sag mal christian, wie lang dauert es vom beimpfen bis zur ersten ernte?
gruß
oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hasenbovist
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 8
11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her #1942
von Hasenbovist
Hasenbovist antwortete auf Aw: Knüppelzucht
@ Walter
Wie ich schon mal geschrieben hab, bin ich mit Dübel nich grad sparsam. Man kann die Spuren am Foto vielleicht noch etwas erahnen. Beim dicksten Stamm (1,40 hoch/ 10cm stark) um die 100 Dübel. Es zahlt sich aber wirklich aus!
Die Ursprungskörnerbrut stammt von einem südstreirischen Pilzzüchter.
Die Eiche war vor vielen Jahren im Garten meines Elternhauses(OÖ) angeflogen bzw. von Hörnchen abgelagert und wurde zum Glück nur gestutzt. Ich gehe von eiem 2. Schnitt in 15 Jahren aus :lol:
@ oliver
Also mit diese Methode warens 6 Monate. Anfänglich noch mit bescheidenem Ertrag. Nach einem Jahr, wie man sieht stehn jetzt alle Stämme in voller "Blüte"
Achja, davor waren alle (und das möcht ich betonen) in enger Stretchfolie verpackt.:dry: Eiche ist wohl weniger Schadpilzanfällig...
Gruß
Wie ich schon mal geschrieben hab, bin ich mit Dübel nich grad sparsam. Man kann die Spuren am Foto vielleicht noch etwas erahnen. Beim dicksten Stamm (1,40 hoch/ 10cm stark) um die 100 Dübel. Es zahlt sich aber wirklich aus!
Die Ursprungskörnerbrut stammt von einem südstreirischen Pilzzüchter.
Die Eiche war vor vielen Jahren im Garten meines Elternhauses(OÖ) angeflogen bzw. von Hörnchen abgelagert und wurde zum Glück nur gestutzt. Ich gehe von eiem 2. Schnitt in 15 Jahren aus :lol:
@ oliver
Also mit diese Methode warens 6 Monate. Anfänglich noch mit bescheidenem Ertrag. Nach einem Jahr, wie man sieht stehn jetzt alle Stämme in voller "Blüte"

Achja, davor waren alle (und das möcht ich betonen) in enger Stretchfolie verpackt.:dry: Eiche ist wohl weniger Schadpilzanfällig...
Gruß
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Hasenbovist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
11 Jahre 4 Monate her #1944
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Knüppelzucht
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo Christian ,
ja das mit dem jetzigen Problem bzgl. der Folie um den Stamm ist natürlich ärgerlich , aber wir haben es in der Pilzzucht u. bei solchen Methoden/Anbau auf Stämmen doch sehr mit Mutter Natur zu tun...die macht halt manchmal was sie will , kann u. soll sie auch..die nette Dame
...ein einmalig o. öfterer Erfolg darf hier nicht verleiten zu glauben es muss immer so sein
....deshalb versucht man ja auch in der prof. Pilzzucht solche Unsicherheitsfaktoren rigoros auszuschalten..aber der Anbau auf Stammhölzern ist trotzdem für den Hobbyzüchter ein relativ sicherer Weg an leckere Pilze zu kommen :lol: !
Grundgütiger :blink: 100 Bohrlöcher..da sollte ich auch Dübeln im Shop anbieten :woohoo:
Hier noch ein Nostalgie-Foto als Digi-Cams noch eine Auflösung von 640x480 hatten..u. damit echt High-Tech waren...u. ich viel jünger :whistle: !
Rotbuche..Oldschool-Rock mit Schnitt-Beimpfung......
LG
Walter
ja das mit dem jetzigen Problem bzgl. der Folie um den Stamm ist natürlich ärgerlich , aber wir haben es in der Pilzzucht u. bei solchen Methoden/Anbau auf Stämmen doch sehr mit Mutter Natur zu tun...die macht halt manchmal was sie will , kann u. soll sie auch..die nette Dame


Grundgütiger :blink: 100 Bohrlöcher..da sollte ich auch Dübeln im Shop anbieten :woohoo:
Hier noch ein Nostalgie-Foto als Digi-Cams noch eine Auflösung von 640x480 hatten..u. damit echt High-Tech waren...u. ich viel jünger :whistle: !
Rotbuche..Oldschool-Rock mit Schnitt-Beimpfung......
LG
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
11 Jahre 4 Monate her #1947
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Aw: Knüppelzucht
Ohne Worte, das paßt schon!
Ist halt das Problem, man muss Platz für diese Zuchtart haben.
Aber das möchte ich betonnen es ist es Wert in einen Pilzuchtforum auch über diese Art von Anbau zu schreiben.
Gruß Matthias
Ist halt das Problem, man muss Platz für diese Zuchtart haben.
Aber das möchte ich betonnen es ist es Wert in einen Pilzuchtforum auch über diese Art von Anbau zu schreiben.
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.