- Beiträge: 307
- Dank erhalten: 17
Fragen zum Nebrodensis
- stinkmorchel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 10 Monate her #3415
von stinkmorchel
Fragen zum Nebrodensis wurde erstellt von stinkmorchel
Hallo Leute,
als ich mir vor Monaten den Nebrodensis ins Haus holte,
hatte ich noch keine Ahnung, wie schwer der zu züchten ist.
Die Aussage von Pilzonkel Matthias, er hätte ihn noch nicht zum Fruchten gebracht,
hätte mir eine Warnung sein sollen......
Habe vor 1 Monat trotzdem eine Testreihe angelegt auf
Buche/Hirse/Kleie/Leinsaat.
Blöcke wuchsen schnell ein, sind jetzt knackehart
und klingen wie eine Melone, wenn man draufklopft.
Deutlich erkennt man klargelbe Guttationsflüssigkeit.
Manche empfehlen jetzt einen kleinen Kühlschrankurlaub,
woanders habe ich gelesen, daß es auch ohne geht.
Hat schon mal jemand Erfolg gehabt? Ist eine 4-wöchige Ruhephase zwingend notwendig? Wie kalt darf es Deinem Nebro werden, Walter?
Gruß Ulli
als ich mir vor Monaten den Nebrodensis ins Haus holte,
hatte ich noch keine Ahnung, wie schwer der zu züchten ist.
Die Aussage von Pilzonkel Matthias, er hätte ihn noch nicht zum Fruchten gebracht,
hätte mir eine Warnung sein sollen......
Habe vor 1 Monat trotzdem eine Testreihe angelegt auf
Buche/Hirse/Kleie/Leinsaat.
Blöcke wuchsen schnell ein, sind jetzt knackehart
und klingen wie eine Melone, wenn man draufklopft.
Deutlich erkennt man klargelbe Guttationsflüssigkeit.
Manche empfehlen jetzt einen kleinen Kühlschrankurlaub,
woanders habe ich gelesen, daß es auch ohne geht.
Hat schon mal jemand Erfolg gehabt? Ist eine 4-wöchige Ruhephase zwingend notwendig? Wie kalt darf es Deinem Nebro werden, Walter?
Gruß Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 10 Monate her #3420
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Fragen zum Nebrodensis
Hi Ulli ,
ein befreundeter u. erfahrener Pilzzüchter hat ähnliche Probleme mit Nebrodensis , hatte ihn schon erfolgreich kultiviert u. kämpft jetzt damit ihn erneut fruchten zu lassen
!
Jedenfalls ist er restlos von Geschmack u. Konsistenz begeistert....meinte , dass wäre bis jetzt der beste Pilz den er gekostet hat :blink: !
Würde es mal mit einer längeren Kältephase versuchen , so um die 2°C für 1-2 Wochen u. dann bei 12-16°C in die Kultivierung , Aufrauhen der Substratoberfläche könnte auch hilfreich sein
Ist halt blöd bei den gerade steigenden Temps :dry:
Walter
ein befreundeter u. erfahrener Pilzzüchter hat ähnliche Probleme mit Nebrodensis , hatte ihn schon erfolgreich kultiviert u. kämpft jetzt damit ihn erneut fruchten zu lassen

Jedenfalls ist er restlos von Geschmack u. Konsistenz begeistert....meinte , dass wäre bis jetzt der beste Pilz den er gekostet hat :blink: !
Würde es mal mit einer längeren Kältephase versuchen , so um die 2°C für 1-2 Wochen u. dann bei 12-16°C in die Kultivierung , Aufrauhen der Substratoberfläche könnte auch hilfreich sein

Ist halt blöd bei den gerade steigenden Temps :dry:
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stinkmorchel
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 307
- Dank erhalten: 17
10 Jahre 10 Monate her #3424
von stinkmorchel
stinkmorchel antwortete auf Aw: Fragen zum Nebrodensis
Dankeschön, Walter....
War wohl eine Schnapsidee, den jetzt im Sommer zu versuchen :blink:
2° im Kühlschrank ja, aber 16° zur Fruchtung.... wird wohl nix werden.
Hab auch überall gelesen, daß der super schmecken soll,
naja, neuer Versuch im November.....
Gruß Ulli
War wohl eine Schnapsidee, den jetzt im Sommer zu versuchen :blink:
2° im Kühlschrank ja, aber 16° zur Fruchtung.... wird wohl nix werden.

Hab auch überall gelesen, daß der super schmecken soll,
naja, neuer Versuch im November.....
Gruß Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.