- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 8
Hohe Fruchtungstemperaturen beim KS
- Hasenbovist
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 3 Wochen her - 11 Jahre 3 Wochen her #2989
von Hasenbovist
Hohe Fruchtungstemperaturen beim KS wurde erstellt von Hasenbovist
Hallo Leute!
Ich wollte hier mal in die Runde Fragen welche Fruchtungstemperaturen (nach oben hin) eure Kräuterseitlingsstämme tollerieren. Man findet in dt. Foren sehr wenig darüber und im Lehrbuch sind oft nur Idealbedingungen angeführt.
Bisher hab ich mich über den Kräuters immer nur von ca. Oktober bis Feber bei Raumtemperaturen von 13-21° getraut.
Hat prima funktioniert! - die Frage ist halt ob mir das ganze bei 19-24° (Keller im Hochsommer) auch noch aufgeht.
Gibts von eurer Seite Erfahrungen?
Gruß Christian
Ich wollte hier mal in die Runde Fragen welche Fruchtungstemperaturen (nach oben hin) eure Kräuterseitlingsstämme tollerieren. Man findet in dt. Foren sehr wenig darüber und im Lehrbuch sind oft nur Idealbedingungen angeführt.
Bisher hab ich mich über den Kräuters immer nur von ca. Oktober bis Feber bei Raumtemperaturen von 13-21° getraut.
Hat prima funktioniert! - die Frage ist halt ob mir das ganze bei 19-24° (Keller im Hochsommer) auch noch aufgeht.
Gibts von eurer Seite Erfahrungen?
Gruß Christian
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Wochen her von Hasenbovist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fugi501
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 30
11 Jahre 3 Wochen her #2990
von Fugi501
Fugi501 antwortete auf Aw: Hohe Fruchtungstemperaturen beim KS
hallo christian,
es kommt ganz auf den stamm drauf an.:whistle:
manche vertragen höhere themperaturen, während die anderen verwelken oder qualitativ ganz mieserabel werden.
da mußt du einfach selbst probieren und sehen wie sie sich verhalten.
meine sind damals bei 22 grad ganz weich geworden und haben das wachstum zur gänze eingestellt gehabt.
somit bin ich leider gezwungen den ks nur im herbst und winter anzulegen.
da ist es in meiner loggia zwischen 13 und 18 grad kühl.
mfg
oliver
es kommt ganz auf den stamm drauf an.:whistle:
manche vertragen höhere themperaturen, während die anderen verwelken oder qualitativ ganz mieserabel werden.
da mußt du einfach selbst probieren und sehen wie sie sich verhalten.
meine sind damals bei 22 grad ganz weich geworden und haben das wachstum zur gänze eingestellt gehabt.
somit bin ich leider gezwungen den ks nur im herbst und winter anzulegen.
da ist es in meiner loggia zwischen 13 und 18 grad kühl.
mfg
oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
11 Jahre 3 Wochen her #2992
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Aw: Hohe Fruchtungstemperaturen beim KS
Ich schließe mich Olivers Ausführung an.
Leider kann ich auch nur nach Jahreszeit KS anbauen, da Hilft nur mehr anbauen und für die warme Jahreszeit einfrosten.
Gruß Matthias
Leider kann ich auch nur nach Jahreszeit KS anbauen, da Hilft nur mehr anbauen und für die warme Jahreszeit einfrosten.
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hasenbovist
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 8
11 Jahre 3 Wochen her - 11 Jahre 3 Wochen her #2994
von Hasenbovist
Hasenbovist antwortete auf Aw: Hohe Fruchtungstemperaturen beim KS
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Danke Oliver und Matthias!
Hmm, na das klingt ja nicht so toll!
Mal sehen ob ich die 50 Minikulturen, die sich in der Inkubationsphase befinden, noch bis zur großen Frühsommerhitze durchbringen kann.^^
Z.z messe ich jedenfalls im Kellergeschoß noch angenehme 14°C
Mein Strain ist übrigens Diebesgut von NÖ Biopilzen. Sollte also bekannt sein.
mfg
Hmm, na das klingt ja nicht so toll!
Mal sehen ob ich die 50 Minikulturen, die sich in der Inkubationsphase befinden, noch bis zur großen Frühsommerhitze durchbringen kann.^^

Z.z messe ich jedenfalls im Kellergeschoß noch angenehme 14°C
Mein Strain ist übrigens Diebesgut von NÖ Biopilzen. Sollte also bekannt sein.
mfg
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Wochen her von Hasenbovist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
11 Jahre 3 Wochen her #2995
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Aw: Hohe Fruchtungstemperaturen beim KS
Die sehen doch schon schön durchwachsen aus, ich Denke du wirst schön ernten.
Zwar weit weg vom Thema Pilzzucht aber mir wird es mit den Temperaturen selber Angst und Bange! Der Wein treibt aus, die Nahsibirnen fangen an zu blühen und die Pfirsiche auch!
Hoffentlich kommen keine Nachtfröste mehr
Zwar weit weg vom Thema Pilzzucht aber mir wird es mit den Temperaturen selber Angst und Bange! Der Wein treibt aus, die Nahsibirnen fangen an zu blühen und die Pfirsiche auch!
Hoffentlich kommen keine Nachtfröste mehr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hasenbovist
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 8
11 Jahre 2 Wochen her - 11 Jahre 2 Wochen her #3007
von Hasenbovist
Hasenbovist antwortete auf Aw: Hohe Fruchtungstemperaturen beim KS
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Also der erste Testlauf ist mal geglückt. 
Temp 17-20°C im adaptierten Feuchtraum. Bei Tage meist 19°C!
Die Qualität der Pilze scheint noch hervorragend zu sein. Ein kleiner Brauner Punkt deutet aber vielleicht auf beginnendes Bakterienwachstum hin.
Werde mal die Grenzen ausloten.
Morgen kommen diese jedenfalls mal in die Pfanne.

Temp 17-20°C im adaptierten Feuchtraum. Bei Tage meist 19°C!
Die Qualität der Pilze scheint noch hervorragend zu sein. Ein kleiner Brauner Punkt deutet aber vielleicht auf beginnendes Bakterienwachstum hin.
Werde mal die Grenzen ausloten.
Morgen kommen diese jedenfalls mal in die Pfanne.

Letzte Änderung: 11 Jahre 2 Wochen her von Hasenbovist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.